
CD-Rezension Herbert Schuch
Unroutiniert
Er geht den Beethoven bedächtig an, jede Phrase wirkt gut überlegt. Etwas Eigenes soll hier erklingen, nicht das, was schon tausend Mal erklang. Herbert Schuch ist fern aller Routine, die andere Pianisten seines Alters bedauerlicherweise schon abspulen können. Für seine erste Orchester-CD hat er sich Beethovens einziges Moll-Konzert ausgesucht, widersteht jedoch sogar im Largo jeder romantisierenden Lesart. Leider scheppert der Flügel bisweilen gewaltig, nicht nur im massiv gesetzten Kopfsatz von Ullmanns Klavierkonzert. Der Komponist bezeichnete sein 1939 in Prag entstandenes Werk als ‚dionysisch’. Es wirkt eher dämonisch, verblüfft zugleich durch Jazzsynkopen. Die Mittelsätze erinnern entfernt an Mahler. Hohe Expressivität in komprimierter Form: Ullmanns Opus 25 hat das Zeug zum Repertoirestück, ist in letzter Zeit auch häufiger aufgeführt worden. Vielleicht verhilft Schuch ihm zum Durchbruch.
Ullmann: Klavierkonzert op. 25
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3
WDR Sinfonieorchester Köln, Olari Elts (Leitung), Herbert Schuch (Klavier)
Oehms Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos
Existenzielle Hörerfahrung
Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild
Blütenvielfalt statt Kuschelromantik
Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter
Termine
WDR Sinfonieorchester, David Robertson
Gubaidulina: Märchenpoem für Orchester, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
Håkan Hardenberger, Iveta Apkalna, WDR Sinfonieorchester, David Robertson
Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung), Jan Malte Andresen (Moderation)
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Ouvertüre zum Karneval op. 92, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Ouvertüre zum Karneval op. 92, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Musik im Dialog
Jozef Hamernik (Flöte), WDR Sinfonieorchester, Ariane Matiakh (Leitung), Antje Boetius (Meeresbiologin), Uwe Schulz (Moderation)
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Simon Trpčeski (Klavier), WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung)
Simon Trpčeski, WDR Sinfonieorchester, Christian Măcelaru
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Lang: Caritas
Simon Trpčeski, WDR Sinfonieorchester, Christian Măcelaru
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Lang: Caritas
Das Ligeti-Experiment
Sarah Aristidou (Sopran), WDR Sinfonieorchester, Katja Engelhardt (Regie), Roderick Cox (Leitung)
Auch interessant
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar. weiter
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… WDR Sinfonieorchester
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir – vernetzt durch Smartphone und Social Media – Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen weiter