Anschaulich auf Mozarts Spuren

CD-Rezension Symphonieorchester des BR

Anschaulich auf Mozarts Spuren

Jörg Handstein zeichnet Mozarts Werdegang subtil nach, gespickt mit Zitaten und klug ausgewählten Musikbeispielen

Nahezu zeitgleich zu der neuen Mozart-Biographie von Eva Gesine Baur in Print-Form ist eine klingende Mozart-Hörbiographie erschienen. Jörg Handstein, der bereits Leben und Werk von Mahler, Verdi und Wagner erschlossen hat, zeichnet Mozarts Werdegang subtil nach, gespickt mit Zitaten und klug ausgewählten, minutiös eingearbeiteten Musikbeispielen. Man darf über die Machart solcher Features gerne streiten, Handstein verzichtet auf große Experimente und allzu kleinteilige Schnipselei, so dass der Hörer diesem anschaulichen, verständlichen und gleichzeitig gehaltvollen Porträt leicht folgen kann. Mit Udo Wachtveitl als erfreulich unpathetischem Erzähler, Florian Teichtmeister, Anna Greiter und anderen agiert er ein ausgewogen besetztes Sprecher-Ensemble. Als Anhang gibt es, einmal mehr, Musik aus dem BR-Archiv, diesmal zwei Klavierkonzerte mit Martha Argerich und Daniel Barenboim als Solisten.

Mozart – Schatten & Licht
Hörbiografie von
Jörg Handstein

Martha Argerich & Daniel Barenboim (Klavier), Symphonieorchester des BR, Eugen Jochum & Rafael Kubelik (Leitung)
BR Klassik (4 CDs)

Weitere Rezensionen

Rezension Christian Gerhaher – Werke von Wolfgang Rihm

Jubiläum

Wolfgang Rihms 70. Geburtstag ist Anlass zur Einspielung seiner Werke, die dank prominenter Besetzung zu einem echten Ereignis werden. weiter

Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen

Musikalischer Weggefährte

Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Termine

Donnerstag, 15.06.2023 20:00 Uhr Residenz München

Augustin Hadelich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Thomas Søndergård

Sibelius : Der Schwan von Tuonela op. 22/2, Ligeti: Violinkonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Freitag, 16.06.2023 20:00 Uhr Residenz München

Augustin Hadelich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Thomas Søndergård

Sibelius : Der Schwan von Tuonela op. 22/2, Ligeti: Violinkonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Freitag, 23.06.2023 20:00 Uhr Residenz München
Freitag, 30.06.2023 20:00 Uhr Residenz München

Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Christian Thielemann (Leitung)

Samstag, 01.07.2023 19:00 Uhr Residenz München

Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Christian Thielemann (Leitung)

Sonntag, 02.07.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Christian Thielemann (Leitung)

Samstag, 08.07.2023 20:00 Uhr Odeonsplatz München

Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, …

Verdi: Ballettmusik aus „Macbeth“, „Don Carlo“, „Otello“ & Quattro pezzi sacri

Sonntag, 09.07.2023 19:30 Uhr Regentenbau Bad Kissingen
Donnerstag, 21.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Freitag, 22.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.