
CD-Rezension Symphonieorchester des BR
Anschaulich auf Mozarts Spuren
Jörg Handstein zeichnet Mozarts Werdegang subtil nach, gespickt mit Zitaten und klug ausgewählten Musikbeispielen
Nahezu zeitgleich zu der neuen Mozart-Biographie von Eva Gesine Baur in Print-Form ist eine klingende Mozart-Hörbiographie erschienen. Jörg Handstein, der bereits Leben und Werk von Mahler, Verdi und Wagner erschlossen hat, zeichnet Mozarts Werdegang subtil nach, gespickt mit Zitaten und klug ausgewählten, minutiös eingearbeiteten Musikbeispielen. Man darf über die Machart solcher Features gerne streiten, Handstein verzichtet auf große Experimente und allzu kleinteilige Schnipselei, so dass der Hörer diesem anschaulichen, verständlichen und gleichzeitig gehaltvollen Porträt leicht folgen kann. Mit Udo Wachtveitl als erfreulich unpathetischem Erzähler, Florian Teichtmeister, Anna Greiter und anderen agiert er ein ausgewogen besetztes Sprecher-Ensemble. Als Anhang gibt es, einmal mehr, Musik aus dem BR-Archiv, diesmal zwei Klavierkonzerte mit Martha Argerich und Daniel Barenboim als Solisten.
Mozart – Schatten & Licht
Hörbiografie von
Jörg Handstein
Martha Argerich & Daniel Barenboim (Klavier), Symphonieorchester des BR, Eugen Jochum & Rafael Kubelik (Leitung)
BR Klassik (4 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen
Musikalischer Weggefährte
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Termine
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Gerhild Romberger (Erda), Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Tabea Zimmermann, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Vimbayi Kaziboni
Scelsi: Quattro pezzi su una nota sola, Brass: In der Farbe von Erde (UA) – Kompositionsauftrag der musica viva, Thomalla: …the Brent geese fly in long low wavering lines… (UA) – Kompositionsauftrag der musica viva
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Kirill Gerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Dvořák: Die Waldtaube op. 110, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Kirill Gerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Dvořák: Die Waldtaube op. 110, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Sophia Burgos, Holger Falk, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Matthias …
Xenakis: Shaar, Pintscher: Neharot, Czernowin: Atara