
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten.
Seit ersten gemeinsamen Auftritten in „Werther“ (Paris 2010) kultivieren Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier eine künstlerische Freundschaft. Die Ähnlichkeit von Kaufmanns dunklem Tenor und Téziers virilem Bariton ist etwas Neues in der Reihe von Gipfeltreffen ihrer Stimmfächer. Legitimiert auch durch die Sorgfalt Antonio Pappanos und die hohe Qualität des Orchesters erhalten die Duette eine profilierte und sehr individuelle Gestaltung. In den Szenen aus „Don Carlos“ (Pariser Urfassung) und „Les vêpres siciliennes“ entfernen sich Kaufmann und Tézier am meisten vom originären Stilideal und kommen zu kräftigen wie samtenen Deutungen. Sie beide sind Heroen in Purpurfarben mit, glaubt man den Stimmen, nachdrücklichen wie tiefen Emotionen. Das gesunde Selbstbewusstsein und Individualität der Sänger beflügeln den positiven Gesamteindruck. Ihre Eigenwilligkeiten geraten den Hörenden zur Freude.
© Gregor Hohenberg/Sony Classical

Jonas Kaufmann
Insieme – Opernduette
Werke von Puccini, Verdi & Ponchielli
Jonas Kaufmann (Tenor), Ludovic Tézier (Bariton), Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Alexandre Tharaud – Cinema
Für die große Leinwand
Pianistisch feingeistig und mit Leichtigkeit geht Alexandre Tharaud seine Auswahl an Filmmusiken an, manchmal stellt sich aber Monotonie ein. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Liszt: Lieder
Liszt neu entdecken
Jonas Kaufmann und Pianist Helmut Deutsch arbeiten Gegensätze heraus und brechen so eine Lanze für den oft unterschätzten Lied-Komponisten Franz Liszt. weiter
Termine
Kirill Gerstein, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Ravel: La Valse, Adès: Klavierkonzert, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
Alice Sara Ott, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Kendall: O Flower of fire, Liszt: Totentanz, R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30
Patricia Kopatchinskaja, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Bartók: Divertimento, Say: Violinkonzert Nr. 1 op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Seong-Jin Cho, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, Antonio …
Werke von Cherubini, Beethoven, Sibelius & R. Strauss
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, Antonio Pappano
Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759, Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Igor Levit, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, …
Cherubini: Ouvertüre zu „Anacréon», Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Sibelius: Sinfonische Dichtung op. 9, R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Igor Levit, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Liszt: Die Ideale, R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Igor Levit, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio …
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Schubert: Sinfonie Nr. 8 D 759 „Unvollendete“, R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano
Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano
Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60