
CD-Rezension Ian Bostridge
Vereint im Verzeihen
Von der drastischen Schilderung der Schrecken des Krieges, über die ironische Distanzierung von Gevatter Tod als Kumpel des Soldaten, bis zu Tönen des Trostes und der Hoffnung auf ewige Ruhe und Erlösung reicht Brittens so vielschichtige Musik der Erinnerung, des Gedenkens und der Warnung. Eine gültige Interpretation des War Requiem verlangt somit nach maximaler Differenzierung und enormer Einfühlung. Mit den drei exzellenten Solisten und einem auf subtilste Schattierungen achtenden London Symphony Orchestra und dem mit feinsinniger Textbehandlung aufwartenden Chorus gelingt eine ebensolche Wiedergabe des Oratoriums. Der unschuldig weltentrückte, kopfstimmig gleißende Tenor von Ian Bostridge und der herrlich helle, hohe Sopran von Sabina Cvilak stehen dem dramatisch geerdeten Bariton von Simon Keenlyside gegenüber. Vereint im Verzeihen überbringen sie ihre bewegende Botschaft.
Benjamin Britten: War Requiem
Sabina Cvilak (Sopran)
Ian Bostridge (Tenor)
Simon Kennlyside (Bariton), London Symphony Orchestra und Chorus
G. Noseda (Leitung). LSO Live
Weitere Rezensionen
Rezension Ian Bostridge & Lars Vogt – Schubert: Schwanengesang
Kostbares Vermächtnis
Tenor Ian Bostridge und Pianist Lars Vogt gelingt ein Schubert-Album, auf dem jeder Akkord ein kleines Drama beinhaltet. weiter
Rezension Ian Bostridge – Respighi Songs
Poesiespiele
Tenor Ian Bostridge gestaltet Lieder von Respighi mit Souveränität und Hintergründigkeit. Begleitet wird er von der Pianistin Saskia Giorgini. weiter
Rezension Ian Bostridge – Beethoven
Souveräne Geschmeidigkeit
Mit „Songs and Folksongs“ präsentiert Ian Bostridge eine aparte Auswahl aus Beethovens Liedschaffen, darunter Bekanntes und selten gehörte Raritäten. weiter
Termine
Schubert: Winterreise op. 89
Ian Bostridge (Tenor), Daniel Heide (Klavier)