
CD-Rezension Augustin Hadelich
Sibelius liegt vorn
Überzeugend: Augustin Hadelich präsentiert zwei Violinkonzerte. Gegen das Schlachtross von Sibelius kommt Adès aber nicht an
Jean Sibelius` Violinkonzert ist ein dankbares Virtuosenwerk. Darin liegt jedoch die Gefahr: Es kann zur Effekthascherei verkommen. Der Geiger Augustin Hadelich ist klug genug, dieser Verlockung zu entgehen. Das liegt nicht nur an seinem frischen, erstaunlich wandelbaren Ton, auch nicht bloß an Hadelichs dramatischem Impetus. Sein Geheimnis: Er dosiert sämtliche Ausdrucksnuancen richtig und lässt die Dramatik unter der vielbeschworenen nordischen Melancholie perfekt kontrolliert, aber nicht minder inbrünstig hervorbrechen. Auf diese Weise lotet er die Tiefen aus. Hannu Lintu beleuchtet mit dem Liverpool Philharmonic den Solopart sensibel für fein abgestimmte Farbwerte und mit Gefühl für bezwingende Atmosphäre. Gegen diese Konkurrenz kann das unbenommen gleichermaßen brillant interpretierte, aber im Vergleich leichtgewichtigere Violinkonzert von Thomas Adès nur blass erscheinen.
Adès: Violin Concerto „Concentric Paths“
Sibelius: Violinkonzert op. 47 & Drei Humoresken opp. 87-89
Augustin Hadelich (Violine), Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Hannu Lintu (Leitung)
Avie/Edel
Weitere Rezensionen
Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos
Existenzielle Hörerfahrung
Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter
Rezension Augustin Hadelich – Bohemian Tales
Böhmische Geschichten
Wie selbstverständlich Dvořák klingen kann, zeigen Augustin Hadelich und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Jakub Hrůša bei ihrer Aufnahme des Violinkonzerts. weiter
Rezension Augustin Hadelich – Brahms & Ligeti
Auf der Rasierklinge
In den USA ist Augustin Hadelich längst ein Star und beweist nun mit dieser Einspielung, dass er zu den größten Geigern seiner Zunft zu zählen ist. weiter
Termine
Augustin Hadelich, Philharmonia Zürich, Gianandrea Noseda
Dvořák: Violinkonzert a-moll op. 53, R. Strauss: Ein Heldenleben op. 40