
CD-Rezension Aida
Fulminante Verdi-Verfeinerung
Antonio Pappano spielt mit einer Traumbesetzung um Anja Harteros und Jonas Kaufmann die Aida als Referenzaufnahme des 21. Jahrhunderts ein
Die Präpotenz des Triumphmarsches und die packende Passion der Duette kommen in einer Aida von selbst, die pianissimoverliebte Poesie gilt es hart zu erarbeiten. Antonio Pappano erweist sich in seiner fulminanten Studioaufnahme als ein Verdi-Verfeinerer der allerersten Güte. Der überragend instinktsichere Maestro erspürt jede Pore und jede Faser der Partitur, die er mit seinen fein modellierenden Händen zu einem lebendigen Kosmos der hinreißenden Farbwerte und nuancenreichen Stimmungen übersetzt. Sein Orchester folgt ihm hingebungsvoll, sein Chor gehört ohnehin zu den weltbesten. Aufnahmetechnisch höchst plastisch und mit authentischen Raumwirkungen eingefangen, ist hier eine neue Referenzaufnahme entstanden. An der Spitze einer Traumbesetzung rangiert Anja Harteros als Aida mit einer berückend lyrischen Rollenanlage, flutenden Königinnentönen und viel innerem Feuer. Jonas Kaufmann ist ihr durchaus auch verletzlicher Testosteron-Radamès. Winziger Wehrmutstropfen: Ekaterina Semenchuks Amneris hat zwar imposante Mezzo-Wucht, mit den italienischen Konsonanten steht die Russin auf Kriegsfuß.
Verdi: Aida
Anja Harteros, Jonas Kaufmann, Ekaterina Semenchuk, Erwin Schrott, Ludovic Tézier, Orchestra dell´Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano (Leitung)
Warner Classics (3 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten. weiter
Rezension Alexandre Tharaud – Cinema
Für die große Leinwand
Pianistisch feingeistig und mit Leichtigkeit geht Alexandre Tharaud seine Auswahl an Filmmusiken an, manchmal stellt sich aber Monotonie ein. weiter
Termine
Kirill Gerstein, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Ravel: La Valse, Adès: Klavierkonzert, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
Alice Sara Ott, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Kendall: O Flower of fire, Liszt: Totentanz, R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30
Patricia Kopatchinskaja, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Bartók: Divertimento, Say: Violinkonzert Nr. 1 op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Seong-Jin Cho, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, Antonio …
Werke von Cherubini, Beethoven, Sibelius & R. Strauss
Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, Antonio Pappano
Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759, Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Igor Levit, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, …
Cherubini: Ouvertüre zu „Anacréon», Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Sibelius: Sinfonische Dichtung op. 9, R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Igor Levit, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Liszt: Die Ideale, R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Igor Levit, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio …
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Schubert: Sinfonie Nr. 8 D 759 „Unvollendete“, R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano
Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano
Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60