© Vladimir Yarotsky

Teodor Currentzis

Teodor Currentzis

Teodor Currentzis wurde in Griechenland geboren und zog Anfang der 1990er-Jahre in seine jetzige Heimat Russland, wo er in St. Petersburg am Konservatorium Dirigieren bei Professor Ilya Musin studierte. Er ist Künstlerischer Leiter der Staatsoper und des Balletts Perm sowie Künstlerischer Leiter des Ensembles für historische Aufführungspraxis MusicAeterna und des MusicAeterna Kammerchors, die er beide 2004 während seiner Zeit als Chefdirigent an der Staatsoper Nowosibirsk gegründet hat.

MusicAeterna wurde zum Ersten Orchester der Staatsoper und des Balletts Perm ernannt. Außerhalb von Perm ist Teodor Currentzis regelmäßig Gastdirigent des Mahler Chamber Orchestra. Teodor Currentzis und MusicAeterna sind Exklusivkünstler bei Sony Classical. 2006 kombinierte Currentzis seine Leidenschaft für Alte Musik mit zeitgenössischen Komponisten und Neuer Musik und gründete das „Territory Modern Art Festival“, welches zu einem der prestigeträchtigsten und progressivsten Festivals Moskaus avancierte.

Seit der Spielzeit 2018/19 ist Currentzis der erste Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters.
Donnerstag, 06.04.2023 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg
Freitag, 26.05.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Wagner/Vlieger: Der Ring ohne Worte

SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Samstag, 27.05.2023 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis

Pfingstfestspiele Baden-Baden
Sonntag, 28.05.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis

Pfingstfestspiele Baden-Baden
Montag, 31.07.2023 19:00 Uhr Felsenreitschule Salzburg
Mittwoch, 02.08.2023 19:00 Uhr Felsenreitschule Salzburg
Montag, 07.08.2023 20:00 Uhr Stiftskirche St. Peter Salzburg

Mozart: Messe c-Moll KV 427

Salzburger Festspiele
Dienstag, 08.08.2023 20:00 Uhr Stiftskirche St. Peter Salzburg

Mozart: Messe c-Moll KV 427

Salzburger Festspiele
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Don Giovanni

Des (weißen) Pudels Kern

(Salzburg, 29.7.2021) Consulting-Agentur Castellucci und Klangarchitekturbüro Currentzis verbünden sich und servieren ein sündteures, aber dünnblütiges Spektakel voller emotionsfreiem Effekt. Mozarts „Oper aller Opern“ bleibt bei dem Konzeptkonstrukt weitgehend auf der Strecke. weiter

Oper-Kritik: Salzburger Festspiele – Idomeneo

Rettet die Welt!

(Salzburg, 2.8.2019) Peter Sellars naiver Regie-Appell zur Solidarität aller Völker enttäuscht, Spannung gewinnt Mozarts faszinierende Opera seria erst durch Dirigent Teodor Currentzis. weiter

Interview mit Teodor Currentzis

„Spiritualität hat nichts mit Wellness zu tun”

Der Dirigent Teodor Currentzis wird gerne zum Phänomen, zum Sonderling der Klassik erhoben. Er selbst sieht das ganz anders – und vor allem viel entspannter weiter

Nachrichten

Von Sibirien nach Schwaben

Teodor Currentzis wird mit Beginn der Spielzeit 2018/19 der erste Chefdirigent des neuen SWR Symphonieorchesters weiter

Reportage Teodor Currentzis in Perm

Held am Rande Europas

Tief im russischen Osten, inmitten endloser Wälder, hat sich Teodor Currentzis zum neuen Klassik-Star dirigiert. Ein radikaler Visionär, dem das Publikum huldigt weiter

Rezension Teodor Currentzis – Mahler: Sinfonie Nr. 6

Irritierender Klang

Wer über die Mängel der Aufzeichnung hinweg hören kann, bekommt von Teodor Currentzis einen frischen und spannenden Mahler vorgesetzt. weiter

CD-Rezension Teodor Currentzis: Don Giovanni

Genialische Analyse

Mit einem Jahr Verspätung und anderer Ausrichtung: Teodor Currentzis‘ sorgfältiger Studio-„Giovanni“ weiter

DVD-Rezension Teodor Currentzis - Purcell

Melancholisches Monstrum

Peter Sellars und Teodor Currentzis machen aus Purcell einen gut dreistündigen Bilderbogen über die Auslöschung der Maya weiter

CD-Rezension Teodor Currentzis - Tschaikowsky & Strawinsky

Seelenverwandte

Teodor Currentzis und Patricia Kopatchinskaja bürsten Tschaikowskys Violinkonzert kräftig gegen den Strich weiter

CD-Rezension Teodor Currentzis - Strawinsky: Le Sacre du Printemps

Triller als Thriller

Diese Aufnahme ist keine Verharmlosung, sie basiert nicht auf Verlegenheit, sondern auf Waghalsigkeit weiter

CD-Rezension Teodor Currentzis: Mozart & Rameau

Rameau entdeckt, doch Mozart versenkt

Currentzis hat gleich zwei Coups gelandet: Die Essenz von Rameaus Musiktheater und eine Einspielung von Mozarts Così fan tutte weiter