© Harald Hoffmann/DG

Rolando Villazón
Ein Jahr später feierte er seinen internationalen Durchbruch mit seinem Operndebüt in Genua als „Des Grieux“ in Jules Massenets „Manon“. Heute tritt Rolando Villazón an den renommiertesten Opernhäusern weltweit auf, darunter an der Bayerischen Staatsoper, der Wiener Staatsoper und der New Yorker Metropolitan Opera. Gleichzeitig singt er regelmäßiger bei namhaften Festivals wie den Salzburger Festspielen. 2011 debütierte er als Regisseur an der Opéra de Lyon mit Massenets „Werther“, zwei Jahre später folgte sein Romandebüt „Malabares“. Seit Juli 2017 ist er zudem künstlerischer Leiter der Salzburger Mozartwoche.
Bellini: La sonnambula
Reut Ventorero (Teresa), Georg Zeppenfeld (Graf Rodolfo), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Antonello Allemandi (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Bellini: La sonnambula
Reut Ventorero (Teresa), Georg Zeppenfeld (Graf Rodolfo), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Antonello Allemandi (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Bellini: La sonnambula
Reut Ventorero (Teresa), Georg Zeppenfeld (Graf Rodolfo), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Antonello Allemandi (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Rolando Villazón, Xavier de Maistre
Werke von Ginastera, Ramírez, Rodríguez, Abreu u. a.
Bellini: La sonnambula
Reut Ventorero (Teresa), Georg Zeppenfeld (Graf Rodolfo), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Antonello Allemandi (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Serenata Latina
Rolando Villazón (Tenor), Xavier de Maistre (Harfe)
Rolando Villazón, Münchner Symphoniker, Guerassim Voronkov
Werke von Donizetti, Verdi, Massenet, Offenbach u. a.
Wagner: Das Rheingold
Interview Rolando Villazón
„Als würde die erwachsene Welt eine Pause machen“
Rolando Villazón über das Weihnachtsfest mit seiner Familie, seine Leidenschaft für Weihnachtslieder aus aller Welt – und über seine Vorstellung von der besinnlichen Zeit. weiter
Operetten-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Die Fledermaus
Der Planet der Fledermäuse
(Berlin, 28.4.2018) Rolando Villazón und Donald Runnicles beleben den Operettenklassiker von Johann Strauss herrlich überdreht und saukomisch, forsch und frech weiter
Online-Interview
In der Welt von… Rolando Villazón
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Rolando Villazón weiter
Blind gehört Rolando Villazón
„Koloraturen wie Liegestütze“
Der Tenor Rolando Villazón hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt weiter
Kurz gefragt Rolando Villazón
„Nur Kritzeleien“
Rolando Villazón singt nicht nur, er zeichnet auch Karikaturen und hat gerade ein Buch geschrieben. Hier spricht er über … weiter
CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito
Teilerfolg
Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter
DVD-Rezension Rolando Villazón
Ein höchst clownesker Donizetti
Typentheater à la Commedia dell`arte trifft auf Slapstick der Stummfilmära: Rolando Villazón inszeniert Donizettis Liebestrank weiter
CD-Rezension Rolando Villazón
Auf dem Weg aus der Krise
Ein reines Mozart-Album nur mit Konzertarien präsentiert Rolando Villazón, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Antonio Pappano weiter
CD-Rezension Rolando Villazon
Nicht mehr der Alte
Rolando Villazón besitzt war noch dieselbe Intensität, jedoch merkt man Knappheit in den höheren Lagen weiter