Interview Rolando Villazón

„Als würde die erwachsene Welt eine Pause machen“

Rolando Villazón über das Weihnachtsfest mit seiner Familie, seine Leidenschaft für Weihnachtslieder aus aller Welt – und über seine Vorstellung von der besinnlichen Zeit.

© Marcus Höhn

Rolando Villazón

Blitzschnell kommen die Antworten vom anderen Ende der Leitung – man merkt sofort: Weihnachten liegt Startenor Rolando Villazón besonders am Herzen.

Herr Villazón, wie feiern Sie Weihnachten?

Rolando Villazón: Ich bin zuhause mit meiner Familie, wir essen zusammen, wir spielen zusammen und hören Musik. Alles ganz stressfrei. Seit vielen Jahren haben wir die Tradition, nach dem Weihnachtsfest in ferne Länder zu reisen. Es gibt kleine Geschenke für alle, wobei das für uns nicht im Mittelpunkt steht. Eine gute Zeit mit der Familie und Freunden steht im Vordergrund.

Ich kann mir vorstellen, dass bei Ihnen Weihnachten viel gesungen wird?

Villazón: Natürlich! Aber eher spontan. Manchmal singen wir gemeinsam mit der Hintergrundmusik, manchmal singen wir einfach drauflos oder eines meiner Kinder setzt sich ans Klavier und alle stimmen ein. Es ist bei uns wie mit dem Essen. Irgendwer sagt: Nun essen wir! Und dann wird gegessen. Punkt.

Was für Musik läuft denn bei den Villazóns am Heilig Abend?


Villazón: Spanische oder mexikanische Weihnachtslieder. Das hat Tradition. Es muss nicht streng klassisch sein … (überlegt) Eigentlich gar nicht! Alles sollte eine gewisse Leichtigkeit haben. Ein bisschen Mozart muss aber sein!

© Marcus Höhn

Rolando Villazón

Rolando Villazón

Geht es denn in Weihnachtsmusik nur um Leichtigkeit?

Villazón: Auch um großartige Melodien! Ganz wichtig finde ich jedoch, dass ein Gefühl von Kindheit vermittelt wird. Es muss eine kleine musikalische Insel entstehen, die sagt, dass alles für einen Moment still steht. So, als würde die erwachsene Welt für einen Augenblick Pause machen. Es ist natürlich etwas naiv, aber genau das macht Weihnachtsmusik so stark.

Eine schöne Vorstellung, dass alles für einen Moment zum Stehen kommt …

Villazón: Weihnachten ist eine Zeit, die so viele Kulturen zusammenbringt. Überall auf der Welt reißt dieses Fest Grenzen ein. Ganz egal, wo man hinkommt, ob man Moslems fragt, ob man Buddhisten fragt, ob Hindus oder Christen, jeder hat etwas Schönes über Weihnachten zu sagen. Es bringt die Leute zusammen, weil eine Nachricht von Liebe vermittelt wird. Die Essenz oder die Botschaft dieser Zeit ist schließlich: Kommt zusammen, helft denjenigen auf der Welt, denen es nicht gut geht, und stoppt den Hass. Weihnachten verbindet alle, egal woher man stammt, egal welche Hautfarbe man hat oder welche Sprache man spricht. Wir sind alle gleich! Die Musik hilft dabei natürlich sehr.

Ihr neues Weihnachtsalbum enthält Lieder aus verschiedenen Ländern.


Villazón: Die spanischen Weihnachtslieder sind die Lieder meiner Kindheit, die französischen Stücke wiederum die meiner Kinder, die mit ihnen aufgewachsen sind. Deutsche Weihnachtslieder verbinde ich mit meiner Schulzeit an der Deutschen Schule in Mexiko. Stellen sie sich vor: In Mexiko kennt niemand „O Tannenbaum“!

Rolando Villazón singt den Titelsong seines Weihnachtsalbums „Feliz Navidad“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelles Album

Feliz Navidad

Rolando Villazon (Tenor), Apollo Voices, Slovak National Symphony Orchestra, Allan Wilson (Leitung)

Termine

Mittwoch, 24.01.2024 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Eröffnungskonzert

Mozartwoche Salzburg
Samstag, 27.01.2024 18:30 Uhr Mozartplatz Salzburg
Sonntag, 04.02.2024 18:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Montag, 11.03.2024 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Rolando Villazón, Münchner Symphoniker, Guerassim Voronkov

Werke von Donizetti, Verdi, Massenet, Offenbach u. a.

Montag, 18.03.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Das Rheingold

Der Ring des Nibelungen
Mittwoch, 27.03.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Wagner: Das Rheingold

Der Ring des Nibelungen
Sonntag, 28.04.2024 18:00 Uhr Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld

Rolando Villazón, Sarah Tysman

Werke von Bellini, Verdi, Donizetti, Rossini & Tosti

Mittwoch, 22.05.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie
Sonntag, 26.05.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Moteverdi: L’Orfeo

Rolando Villazón (Orfeo), Alice Rossi (Euridice), Štěpánka Pučálková (Eine Botin), Georg Bochow (La Speranza), Alice Rossi (La Musica), Tilmann Rönnebeck (Plutone), Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner (Leitung), Nikolaus Habjan (Regie)

Freitag, 31.05.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Moteverdi: L’Orfeo

Rolando Villazón (Orfeo), Alice Rossi (Euridice), Štěpánka Pučálková (Eine Botin), Georg Bochow (La Speranza), Alice Rossi (La Musica), Tilmann Rönnebeck (Plutone), Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner (Leitung), Nikolaus Habjan (Regie)

Rezensionen

CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito

Teilerfolg

Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter

DVD-Rezension Rolando Villazón

Neue Frau

Rolando Villazón hat an der Deutschen Oper Berlin eine überzeugende Rondine hingelegt – als Regisseur weiter

DVD-Rezension Rolando Villazón

Ein höchst clownesker Donizetti

Typentheater à la Commedia dell`arte trifft auf Slapstick der Stummfilmära: Rolando Villazón inszeniert Donizettis Liebestrank weiter

Kommentare sind geschlossen.