© Silvia Lelli

Ricardo Muti

Riccardo Muti

Ohne Zweifel gehört Riccardo Muti zu den renommiertesten Dirigenten der Gegenwart. 1941 in Neapel geboren, bekommt er bereits als Kind Klavier- und Gesangsunterricht. Anschließend studierte er zunächst am Conservatorio di Musica San Pietro a Mejella in Neapel Klavier, woraufhin er am Mailänder Verdi-Konservatorium ein Kompositions- und Dirigierstudium absolvierte. Erste Aufmerksamkeit erlangte Muti 1967, als er den Dirigentenpreis beim Guido-Cantelli-Wettbewerb gewann, zwei Jahre später wurde er Chefdirigent des Maggio Musicale Fiorentino.

Auf die Einladung Karajans folgend, dirigierte er ab 1971 zahlreiche Male bei den Salzburger Festspielen, ab 1973 war er regelmäßig an der Wiener Staatsoper tätig. Im gleichen Jahr trat er die Nachfolge von Otto Klemperer beim New Philharmonia Orchestra London an und war ab 1980 Musikdirektor des Philadelphia Orchestras. Seit 2010 ist Muti Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra. Er lebt heute in Ravenna, wo er die Italian Opera Academy – Riccardo Muti leitet.
Sonntag, 14.01.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Chicago Symphony Orchestra, Riccardo Muti

Glass: The Triumph of the Octagon (DEA), Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90, R. Strauss: Sinfonische Fantasie G-Dur op. 16

Donnerstag, 18.01.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt
Freitag, 19.01.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Chicago Symphony Orchestra, Riccardo Muti

Glass: The Triumph of the Octagon, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90, R. Strauss: Aus Italien op. 16

Samstag, 20.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Chicago Symphony Orchestra, Riccardo Muti

Glass: The Triumph of the Octagon, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italieische“, R. Strauss: Aus Italien op. 16

Donnerstag, 30.05.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Siobhan Stagg, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen …

Haydn: Te Deum C-Dur Hob. XXIIIc:2, Schubert: Messe Nr. 2 G-Dur D 167, R. Strauss: Aus Italien

Freitag, 31.05.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Siobhan Stagg, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen …

Haydn: Te Deum C-Dur Hob. XXIIIc:2, Schubert: Messe Nr. 2 G-Dur D 167, R. Strauss: Aus Italien

Samstag, 01.06.2024 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Siobhan Stagg, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen …

Haydn: Te Deum C-Dur Hob. XXIIIc:2, Schubert: Messe Nr. 2 G-Dur D 167, R. Strauss: Aus Italien

Interview Riccardo Muti

„Wir können Freundschaft stiften durch die Musik“

Riccardo Muti ist der vielleicht bestbezahlte Dirigent der Welt, sieht sich selbst freilich als demütiger Handwerker im Weinberg heiliger Werke. weiter

TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Riccardo Muti 2021

Frohes Neues!

Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bereits zum sechsten Mal – doch erstmals ohne Publikum. weiter

Riccardo Muti gibt Opernakademie in Ravenna

Im Kampf für den Komponisten

Ein meinungsstarker Megamaestro. Riccardo Muti führt den Dirigentennachwuchs in die Geheimnisse der Verdi-Interpretation ein weiter

Das Ravenna Festival im Porträt

„Wir haben einen Traum“

Cristina und Riccardo Muti laden nicht nur Weltstars zum Ravenna Festival ein, sie bauen in der Stadt der Künste auch neue Brücken zwischen Orient und Okzident weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter