© Judith Buss

Münchner Philharmoniker
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Orchester voranging von Sergiu Celibidache geprägt, der von 1979 bis zu seinem Tod im Jahr 1996 als Chefdirigent des Ensembles tätig war. Anschließend folgte ihm James Levine für fünf Jahre auf dem Chefposten bis schließlich Christian Thielemann von 2004 bis 2012 als Generalmusikdirektor die Leitung der Philharmoniker übernahm. Seit 2015 leitet Valery Gergiev das Orchester, dessen Hauptspielstätte seit 1985 der große Konzertsaal in der Philharmonie am Gasteig ist. Neben ihren zahlreichen Konzertverpflichtungen engagieren sich die Philharmoniker mit ihrem Musikvermittlungsprogramm „Auftakt“, welches in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule ins Leben gerufen wurde.
Kirill Gerstein, Münchner Philharmoniker, Petr Popelka
Kodály: Tänze aus Galánta, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Kirill Gerstein, Münchner Philharmoniker, Petr Popelka
Kodály: Tänze aus Galánta, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Barbara Hannigan, Aphrodite Patoulidou, Münchner Philharmoniker
Ives: The Unanswered Question & Three Places in New England, Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44, Seeger: Andante, Vivier: Lonely Child u. a.
Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123
Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Philippe Herreweghe (Leitung)
Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123
Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Philippe Herreweghe (Leitung)
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Christina Landshamer (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Florian Bösch (Bassbariton), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Pablo Heras-Casado (Leitung)
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Christina Landshamer (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Florian Bösch (Bassbariton), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Pablo Heras-Casado (Leitung)
Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter
Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven
Etwas glattpoliert
Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan. weiter
CD-Rezension Münchner Philharmoniker
Sinfonische Vokalmusik
Lorin Maazels letzte Aufnahme mit den Münchner Philharmonikern beeindruckt durch ungewöhnlichen interpretatorischen Zugriff weiter