Gabriela Montero (Klavier), Münchner Philharmoniker, Dalia Stasevska (Leitung)

Termine
-
Sa, 27. Sep 2025 19:00 UhrIsarphilharmonie, MünchenKonzert
Interpreten
Gabriela Montero (Klavier), Münchner Philharmoniker, Dalia Stasevska (Leitung)Programm
Grieg: Peer Gynt-Suite Nr. 1 op. 46, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88,
-
So, 28. Sep 2025 11:00 UhrIsarphilharmonie, MünchenKonzert
Details
Interpreten
Gabriela Montero (Klavier), Münchner Philharmoniker, Dalia Stasevska (Leitung)Programm
Grieg: Peer Gynt-Suite Nr. 1 op. 46, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Improvisationstalent – im wahrsten Sinne des Wortes: Gabriela Montero ist bekannt für ihre spontanen Improvisationen im Konzertsaal. Sie lässt sich aus dem Publikum eine Melodie vorsingen – sogleich erklingt „Guten Abend, gut’ Nacht“ als Bach’sche Fuge, Lautmalerei im Stil Debussys oder als…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Münchner Philharmoniker haben sich in ihrer über einhundertjährigen Geschichte den Ruf eines international renommierten Klangkörpers erspielt. 1893 von Franz Kaim, dem Sohn eines Klavierfabrikanten, in einer Kooperation mit dem Philharmonischen Chor München gegründet, spielte das Orchester zunächst unter dem Namen Kaim-Orchester,…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Pianistin Gabriela Montero im Porträt
Das Publikum aus seiner passiven Rolle herausreißen
Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero hat eine alte Kunstform wiederbelebt und zeigt, wie lebendig klassische Musik ist
-
Gabriela Montero erhält Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2018
Glückliche Gewinnerin
Musikvermittlung im besten Sinne: Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2018
-
Interview Gabriela Montero
„Das Sistema ist ein Komplize der Diktatur“
Gabriele Montero kämpft jenseits des Konzertsaals gegen das verbrecherische Regime ihrer Heimat Venezuela
-
Blind gehört Goldmund Quartett
„Wir sollten das auch mal spielen!“
Das Goldmund Quartett hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.