© Michal Nowak

Christina Pluhar

Christina Pluhar

Die österreichische Lautenistin und Harfenistin Christina Pluhar wurde 1965 in Graz geboren. Während ihrer Studienzeit an der Universität ihrer Geburtsstadt erkannte sie ihre Leidenschaft für Alte Musik. Das Spiel der Laute, der Theorbe und der Barockgitarre erlernte sie am Konservatorium Den Haag sowie an der Schola Cantorum Basiliensis. An der Scuola Civica di Milano wurde sie außerdem an der Arpa doppia (Tripelharfe) ausgebildet.
Nachdem sie 1992 als Mitglied des Ensembles „La Fenice“ den Ersten Preis beim Festival für Alte Musik in Malmö erhielt, ließ sie sich in Paris nieder. Im Jahr 2000 gründete sie von dort aus das Ensemble L’Arpeggiata, das vor allem auf italienische, französische und englische Musik aus dem 17. Jahrhundert spezialisiert ist, aber auch für seine Improvisationen und neuartigen Interpretationen bekannt ist. Mit L’Arpeggiata feiert Christina Pluhar auch auf der internationalen Bühne Erfolge. Für die CD-Alben erhielten sie und ihr Ensemble mehrere Preise, so wurde beispielsweise die Einspielung „Händel Goes Wild“ mit dem OPUS KLASSIK 2018 ausgezeichnet.
Neben ihrer Tätigkeit als Ensembleleiterin arbeitet Christina Pluhar als Solistin sowie Basso-continuo-Spielerin. Zudem lehrt sie seit 1999 Barockharfe am Königlichen Konservatorium Den Haag und gibt Meisterkurse an der Universität Graz.

Sehen Sie hier „La Tarantella“ aus dem Album „Alla Napoletana“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonntag, 02.04.2023 18:30 Uhr Reitstadel Neumarkt

Christina Pluhar, Philippe Jaroussky, L’Arpeggiata

Werke von Monteverdi, Rossi, Boesset, Bailly & Moulinié

Dienstag, 04.04.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Christina Pluhar, Philippe Jaroussky, L’Arpeggiata

Werke von Monteverdi, Purcell, Rossi, Boësset u. a.

Samstag, 15.04.2023 19:30 Uhr Theater Erfurt
Interview Christina Pluhar

„Ich mache vier Jobs auf einmal“

Christina Pluhar spricht über ihre zahlreichen Tätigkeitsfelder, die Herausforderungen eines freien Ensembles und darüber, was wahre Spielfreude ausmacht. weiter

Rezension Philippe Jaroussky – Passacalle de la Follie

Kantables Spitzenereignis

Auf der neuen Entdeckungsreise von Philippe Jaroussky spürt man die Vertrautheit des Countertenors mit Christina Pluhar und L'Arpeggiata. weiter

Rezension Christina Pluhar – Alla Napoletana

Neapel neu beleuchtet

Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata krempeln Hörgewohnheiten um und widmen sich der Neapolitanischen Musik des 17. Jahrhunderts mit großer Hingabe. weiter

CD-Rezension Christina Pluhar & L'Arpeggiata – Händel goes wild

Frei und treu

Ein Geniestreich: Die Spontaneität und Improvisationsfreude von Christina Pluhar & L’Arpeggiata reißt immer wieder mit weiter

CD-Rezension Christina Pluhar - Cavalli: L'amore innamorato

Lustvoll

Eine CD, die Lust auf mehr Cavalli macht: Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L'Arpeggiata, Nuria Rial und Hana Blažíková weiter

CD-Rezension Christina Pluhar

Vergnügen mit Chuzpe

Mit hochkarätigen Gästen aus Klassik und Jazz improvisieren Christina Pluhar und ihr Ensemble L'Arpeggiata über Melodien von Henry Purcell weiter

CD-Rezension Christina Pluhar

Psalterion trifft Fado-Viola

Alte Musik oder Unterhaltungsmusik? Auch bei dieser neuen CD von L’Arpeggiata kann man sich die Frage stellen. Das Instrumentarium und die exzellente Spieltechnik der Instrumentalisten stammen aus ersterem Feld, Melodien, Gesangstechnik, Texte und zusätzliche Instrumente sind die der traditionellen Musik des Mittelmeerraums. Verbunden hat Christina Pluhar alles in ihren Arrangements,… weiter

CD-Rezension Christina Pluhar

Überraschung gelungen

Neben der Alten Musik beherrscht Christina Pluhar anscheinend auch südamerikanische Rythmen weiter