© Lennard Rühle

Carolin Widmann
Carolin Widmann, Robert-Schumann-Philharmonie, Guillermo García Calvo
Britten: Violinkonzert d-Moll op. 15, Rott: Sinfonie Nr. 1 E-Dur
Carolin Widmann, Robert-Schumann-Philharmonie, Guillermo García Calvo
Britten: Violinkonzert d-Moll op. 15, Rott: Sinfonie Nr. 1 E-Dur
Carolin Widmann, Boglárka Pecze, Basel Sinfonietta, Peter Rundel
Boglarka Pecze, Carolin Widmann, Basel Sinfonietta, Peter Rundel (Schweizer EA)
Pelzel: „Carnatic Pandora“, Lachenmann: Accanto für Klarinette und Orchester, Zhu: „Deep Grey“
Boglarka Pecze, Carolin Widmann, Basel Sinfonietta, Peter Rundel
Pelzel: Carnatic Pandora, Lachenmann: Accanto, Zhu: Deep Grey für Orchester
Lebenswege Carolin Widmann
„Ich habe das Gefühl, ich selbst zu sein“
Dass Geigerin Carolin Widmann eine so bemerkenswerte Karriere als Solistin hinlegen sollte, war von ihr zunächst nicht geplant. Doch mit Fleiß und Liebe zu ihrem Instrument hat sie es bis ganz nach oben geschafft. weiter
Lieblingsstück: Carolin Widmann
Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll
Für Carolin Widmann ist Schumanns Violinkonzert Musik, die in seinem Kopf stattfand und aus ihm heraus musste. weiter
Carolin Widmann im Interview
„Das zeigt, dass man mir das zutraut“
Die Geigerin Carolin Widmann über außergewöhnliches Repertoire, musikalisches Neuland und ihre Begegnungen mit Mendelssohn und Schumann weiter
CD-Rezension Carolin Widmann
Schlank und frei
Die große Konzertform wird zum subtilen Miteinander: Carolin Widmann mit Violinkonzerten von Mendelssohn und Schumann weiter
CD-Rezension Carolin Widmann
Don’t push the sounds
Einzelne Tonfiguren und Intervallfolgen in schier unendlicher Reihung, nur um Nuancen variierend in ihren Elementen. Musik aus dem Nichts, die am Ende wieder dorthin zurückkehrt. Musik aus der Stille für die Stille. Feldmans Violin and Orchestra ist ein dünnes, kostbares Netz aus Klängen, jede Figur zählt, jeder Ton. Kein Wunder, dass… weiter