Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der musikalischen Avantgarde und zählt neben Karlheinz Stockhausen speziell auf dem Gebiet der seriellen Musik als Schlüsselfigur und Vorreiter. Obwohl er zunächst ein Mathematikstudium anstrebte, wurde er 1943 Kompositionsschüler bei Olivier Messiaen am Pariser Konservatorium und begann sich um 1950 intensiv mit Neuer Musik zu beschäftigen. 1952 nahm er erstmals am dem internationalen Ferienkurs für Neue Musik in Darmstadt teil, bereits drei Jahre später wurde er Dozent des Darmstädter Instituts und Dirigent des Darmstädter Kammerensembles. In den 1960er Jahren übernahm er diverse Gastdirigate bei namhaften Orchestern wie dem Südwestfunk-Orchester Baden-Baden und dem Cleveland Orchestra, anschließend wurde er 1971 Chef des BBC Symphony Orchestra und übernahm beim New York Philharmonic Orchestra die Nachfolge von Leonard Bernstein als Chefdirigent. Große Beachtung fand das 1976 von ihm gegründete Ensemble InterContemporain. Sein Dirigat von Wagners „Ring des Nibelungen“ aus den Jahren 1976 bis 1980 in Bayreuth ging als „Jahrhundertring“ in die Musikgeschichte ein. Boulez, der bis ins hohe Alter internationale Spitzenorchester dirigierte, starb 90-jährig in Baden-Baden.
Pierre Boulez
Pierre Boulez

Termine
-
Mi, 30. April 2025 19:30 Uhr
(Richard Jakoby Saal)Konzert
-
Konzert
Eröffnungskonzert
Internationales Musikfest Hamburg
-
Konzert
Eröffnungskonzert
Internationales Musikfest Hamburg
-
Do, 08. Mai 2025 19:30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Tamara Stefanovich, SDLW
Internationales Musikfest Hamburg
-
Konzert
-
Konzert
-
Do, 15. Mai 2025 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Ensemble intercontemporain, Pierre Bleuse
Acht Brücken. Musik für Köln
-
Konzert
Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Thomas Adès
Internationales Musikfest Hamburg
-
Konzert
Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Thomas Adès
Haydn: Sinfonie A-Dur „Tempora mutantur“, Adès: Klavierkonzert, Kurtág: Petite Musique solennelle en hommage à Pierre Boulez, Boulez: Messagesquisse, Janáček: Taras Bulba
-
Konzert
Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle
Boulez: Rituel in memoriam Bruno Maderna, Poulenc: Figure humaine, Ravel: Daphnis et Chloé
Artikel
-
Opern-Feuilleton: Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez
Der Erfinder des schöpferischen Skandals
Pierre Boulez wäre in diesem Monat hundert Jahre alt geworden. Für die nach Erneuerung gierende Opernszene bleibt er ein Vorbild.
-
Interview Uri Caine
„Musik hat die Möglichkeit, Menschen zu vereinen“
Mit einjähriger Corona-Verzögerung gratuliert Uri Caine im August mit zwei Konzerten in Bonn dem Jubilar Ludwig van Beethoven. Seit den neunziger Jahren ist der Jazz-Musiker aus Philadelphia bekannt für seine Klassik-Adaptionen, etwa von Bachs Goldberg- oder Beethovens Diabelli-Variationen. Im Interview spricht Caine über Reaktionen von Zuhörern und Kritikern, seine Grammy-Nominierung…
Rezensionen
-
Rezension Tamara Stefanovich – Organised Delirium
Inspiriert
Mit Querverweisen auf andere Komponisten vermag es Tamara Stefanovich, die Ohren für Pierre Boulez› zweite Klaviersonate zu öffnen.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.