© Wikimedia Commons

Antonio Vivaldi
Gyula Stuller, Barnabás Stuller, Mika Ruckstuhl & Gabrielle Rickenbacher, …
Arabella Steinbacher, Kammerakademie Potsdam
Interview Cecilia Bartoli
„Ich werde langsam selbst zum historischen Instrument!“
Cecilia Bartoli über Nachwuchsförderung, ihre neue Begegnung mit Vivaldi – und darüber, warum Lebenserfahrung für Sänger so außerordentlich wichtig ist. weiter
Porträt Accademia Bizantina
Als wär’s ein Quartett
Die Accademia Bizantina hat von Beginn an ein ganz eigenes Klangideal – und verschreibt sich gleichzeitig der historisch informierten Aufführungspraxis. weiter
Interview Giuliano Carmignola
„Vivaldi ist mein Lebensgefährte“
Der italienische Meistergeiger Giuliano Carmignola begeistert sich seit seiner Kindheit für Barockmusik. weiter
Online-Interview
In der Welt von… Albrecht Mayer
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Oboist Albrecht Mayer weiter
Zehn Jahre La Folia Barockorchester
Wer wagt, gewinnt
2007 gründete sich das La Folia Barockorchester mit dem Ziel, sich von musikalischen Zwängen zu befreien. Heute gehört es zu den wichtigsten Alte-Musik-Ensembles weiter
Rezension Michael Spyres – Contra-Tenor
Musikalische Zauberei
Auf allerhöchstem Niveau eröffnet Michael Spyres ein Panorama der Stimmlage Tenor von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert, eloquent begleitet von Il pomo d'oro unter Francesco Corti. weiter
Rezension Valer Sabadus – Closer to Paradise
Exaltation und Melancholie
Barock-Experte Valer Sabadus und das crossovererfahrene Quintett Spark verschmelzen auf natürliche Art Klassik und Popsongs. weiter
Rezension Jakub Józef Orliński – Vivaldi: Stabat Mater
Ausdrucksvoll subtil
Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński und die Capella Cracoviensis überzeugen mit kernigem Klang und austarierter Gestaltung. weiter
Rezension Nicola Benedetti – Baroque
Klar fokussiert
Violinistin Nicola Benedetti und ihr Ensemble lassen die Musik von Vivaldi und Geminiani federn und überzeugen durch klare Linienführung. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter
Rezension Arabella Steinbacher – Four Seasons
Leidenschaftlich und stilsicher
Der schlank-sehnige Klang des Münchener Kammerorchesters und das brillante Spiel von Arabella Steinbacher ergänzen sich bei Vivaldi und Piazzolla zu einer perfekten Symbiose. weiter
Rezension Martin Fröst – Vivaldi
Experiment gelungen
Martin Fröst hat sich aus Vivaldis Opern und Oratorien fiktive Klarinettenkonzerte arrangieren lassen, brillant begleitet vom Concerto Köln. weiter
Rezension Cappella Gabetta – Tango Seasons
Reizvolle Zusammenstellung
Spannend allemal, dennoch: Den Piazzolla hat man schon tiefer durchdrungen erlebt, mehr auf Messers Schneide. weiter
Rezension Cecilia Bartoli – Vivaldi: Arien
Bartolis V-Comeback
Nach ihrem erfolgreichen ersten Vivaldi-Album von 1999 hat Cecilia Bartoli nun ein komplett neues Programm konzipiert. weiter