Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Olena Kushpler – Nostalgia
In die Stille hineinhorchen
Olena Kushplers „Nostalgia“ berührt und stimmt zugleich nachdenklich.
-
Rezension Moritz Winkelmann – Beethoven: Klaviersonaten
Tief verbunden
Moritz Winkelmann beweist zum Auftakt seiner Beethoven-Gesamteinspielung Expertise, stößt mitunter aber auch an technische Grenzen.
-
Rezension Guy Braunstein – Abbey Road Concerto
Fulminant
Guy Braunstein hat die Beatles für sich entdeckt. Ergänzt wird seine augenzwinkernde Eigenkomposition mit britischen Klassikern der Moderne.
-
Rezension Colin Currie – Elfman: Percussionkonzert
Farbenfrohe Klangströme
Dass Filmkomponist Danny Elfman nicht nur für TV-Formate und Hollywood zaubern kann, zeigt Colin Currie im Percussionkonzert des Amerikaners.
-
CD-Rezension Roman Brogli-Sacher
Orchester-Orgiastik
Mit viel Spannung aber ohne Hemmung spielen Lübecks Philharmoniker Werke von Skrjabin und Strauss
-
CD-Rezension Martin Stadtfeld
Überwiegend schwungvoll
Sehr romantisch spielt Martin Stadtfeld die Klavierkonzerte von Bach, an einigen Stellen neigt er zur Übertreibung
-
CD-Rezension Ramón Ortega Quero – C. P. E. und J. S. Bach
Stilsicher
Arrangierter Bach: Oboist Ramón Ortega Quero liefert ein Ergebnis mit überzeugendem Klang ab
-
CD-Rezension Enrico Pieranunzi
Original und Improvisation
Ausgehend von großen Klassiker improvisiert Enrico Pieranunzi gekonnt in Richtung Modern Jazz
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝
Höchst beachtlich
Eine Mischung aus Theatralik und intimen sängerischen Momenten: Gounods Cäcilienmesse
-
CD-Rezension Marta Almajano
Spaniens Bester
Marta Almajanos Solistenensemble beweist, dass Nebra als Komponist mehr Aufmerksamkeit verdient hätte
-
CD-Rezension Hans-Christoph Rademann
Entdeckung
Hans-Christoph Rademann beglückt uns mit einem wenig erhörten Requiem von Johann Christian Bach
-
CD-Rezension Julian Steckel
Reizvolle Raritäten
Mit selten gespielten französischen Sonaten überraschen uns der Cellist Julian Steckel und Paul Rivinius
-
CD-Rezension Diana Damrau
Hinreißend gesungen
Als erste Sängerin zum Liszt-Gedenkjahr legt Diana Damrau eine Aufnahme mit Liedern vor
-
CD-Rezension Cyprien Katsaris – Liszt
Liszt total
Cyprien Katsaris steuert seinen Beitrag zum Liszt-Jahr bei: der ganzen Vielfalt Liszts wird er dabei nicht gerecht
-
CD-Rezension Amaryllis Quartett
Kontrastreiche Klassiker
Eine spannende Gegenüberstellung gelingt dem Amaryllis Quartett mit Haydn und Webern
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock
Ungewohnt
Thomas Hengelbrock bringt uns als Debüt mit dem NDR Sinfonieorchester Mendelssohn in neuem Gewand
-
CD-Rezension Klaus Florian Vogt
Derzeit bester Paul
Klaus Florian Vogt glänzt als Hauptrolle in dem Live-Mitschnitt der Toten Stadt aus Frankfurt
-
CD-Rezension Concerto Köln
Frohes Fest!
Das Concerto Köln wagt sich nach vielen Neuentdeckungen auf Ihrer Weihnachts-CD wieder an Klassiker ran
-
CD-Rezension Hélène Grimaud
Regelrecht beklemmend
Hélène Grimaud ist der Rolle der Dirigentin und Solistin zugleich gewachsen: das ist die große Kunst
-
CD-Rezension Marc Minkowski – Berlioz
Mit angezogener Handbremse
Sofie von Otter und Antoine Tamestit bringen uns sinfonische Dichtungen von Berlioz ins Wohnzimmer
-
CD-Rezension Chen Reiss: Liaisons
Wie ein Gebirgsbach
Chen Reiss beeindruckt in den Koloraturen, klingt aber manchmal ein wenig kalt und gefühlsarm
-
CD-Rezension Michael Hofstetter
Kuriosität
Mit einer sehr unüblichen Solistenbesetzung ist diese Live-Aufnahme der Ludwigsburger Festspiele speziell
-
CD-Rezension Opus Vocale
Hybridantrieb
Schön gesungen, jedoch zu durcheinander gemischt: die Neueinspielung der Missa Papae Marcelli
-
CD-Rezension René Jacobs
Werkstattbesuch
Réne Jacobs erweckt die Figuren und ihre Doppeldeutigkeiten in Händels Agrippina zum Leben