Jakob Buhre
Artikel
-
„Da will man doch gleich eine Flasche Wein öffnen”
Der Mandolinist Avi Avital hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Virtuose Schildkröte
Joseph Moog lehnte es ab, als Wunderkind vermarktet zu werden – und gehört nun zu den wichtigsten Pianisten seiner Generation
-
Im Glass-Haus
Ausgerechnet mit einem weithin belächelten Komponisten mischt Víkingur Ólafsson derzeit die Klassikwelt auf. Ein Porträt über einen stillen wie extravaganten Künstler
-
Mit Blick auf Amerika
Der diesjährige Composer in Residence der Berliner Philharmoniker, John Adams, ist im Januar gleich sechs Mal zu hören
-
„Die Orchester werden diesen Vorschlag ablehnen”
Der amerikanische Dirigent John Axelrod erklärt, warum er Orchester wie Sportvereine organisieren möchte
-
„In der Musik ist kein Platz für Lügen und Aggression»
Ob Nachwuchsförderung oder politisches Statement: Gidon Kremer hat sich stets für mehr als nur seine Violin-Karriere engagiert
-
Erstaunlich viele Dilettanten
Die Sopranistin Anna Prohaska ist bekannt für klare Worte. Hier spricht sie über …
-
Verträumt
Christina Braga singt mit hauchiger Stimme und ihr virtuoses Harfenspiel versinkt dabei im weichen Streicherteppich
-
„Unser Musizieren hat auch eine erotische Komponente“
Zwei, die nicht nur beruflich eng aneinanderhängen: Die Pianisten Yaara Tal und Andreas Groethuysen sind auch privat verbandelt
-
„Das wäre wie Wasser predigen und Wein trinken“
Positionen beziehen: Für Igor Levit ist Haltung entscheidend im Leben. Dabei scheut der Pianist auch nicht die Auseinandersetzung
-
„Die zwei Züge werden mich schon nicht umbringen“
Anna Prohaska liebt es, in neue Rollen zu schlüpfen – dafür greift die Sopranistin sogar einmal zu Zigarette
-
Klavierspiel ist dein Leben
Der Pianist Emanuel Ax über Kulturfinanzierung, geniale Zeitgenossen, überkommene Traditionen – und seinen Schlips.
-
„Es gibt einen Jugendwahn im Dirigentenfach“
Doch gerade jungen Kollegen fehle es meist an Musikverständnis, zu frühe Auftritte raubten ihnen die Zeit zur Entwicklung
-
„Für mich geht es darum, die Neugier zu wecken“
Pianist Andreas Staier liebt die historische Aufführungspraxis – und schleppt dafür sogar seinen eigenen Hammerflügel mit sich
-
Zu viel Sorgfalt
Die Idee ist gut, an der Umsetzung mangelt es: Der Moog-Synthesizer klingt allzu oft nur wie ein notdürftiger Cembalo-Ersatz
-
„Ich versuche, das Quatschen zu reduzieren“
Wenig reden und den Musikern vertrauen: Finnische Dirigenten wie Pietari Inkinen kommen in den Proben schnell zu einem Ergebnis
-
Inspirierter Minimalismus
Henrik Schwarz hält auf seiner ersten Orchester-CD ein in der Klassik rares Gut bereit: Groove
-
„Der Papst wollte immer Mozart und Bach hören“
Oboe? Ein Instrument, irgendwo in der grauen Mitte des Orchesters – bis Albrecht Mayer kam. Der Star-Solist über die Papst-Wahl, überschätzte Komponisten und Rennräder
-
Wir stellen uns nicht in den Vordergrund
Die Geigerin Baiba Skride über die lettische Mentalität, baltische Komponisten, Musikerziehung in der Heimat – und die Elbphilharmonie
-
„Besonders nervig ist die Musik im Flugzeug“
Isabelle Faust gehört zu den führenden Geigerinnen der Welt – und ist doch herrlich-herzlich unkompliziert. Hier spricht sie über …
-
„Man fühlt sich ja nie reif genug“
Im Interview plaudert der Star-Geiger über Hörgewohnheiten und seine Millionen-Geige
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

















