-
Tonhalle-Orchester Zürich bekommt neuen Chefdirigenten
Der Estländer soll’s richten
Paavo Järvi wird ab der Spielzeit 2019/20 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Cinq-Mars (Der Rebell des Königs)
Das Leben ist (k)ein Schäferspiel
(Leipzig, 27.5.2017) Melodiensatt und erlesen: Gounod-Wiederentdeckung mit Suchtfaktor
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Infinite Now
Grandiose Zumutung
(Mannheim, 26.5.2017) Komponistin Chaya Czernowin und Regisseur Luk Perceval lassen Hoffnung durch Gesang verströmen
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2017
Trommeln auf Fässern und Schiffsschrauben
Alexej Gerassimez haut ordentlich auf die Pauke für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Concerti III
Ausflüge ins Pariser Nachtleben
Das GrauSchumacher Piano Duo spielt alles auf den Punkt, prägnant, atmosphärisch und sehr präsent
-
Porträt Edgar Moreau
Cellist auf Mission
Der nette Hochbegabte von nebenan: Edgar Moreaus Wesen ist wie sein Cellospiel – leicht und unprätentiös
-
Musikalischer Sommer in Ostfriesland 2017
Auf kalten Kirchenfliesen barfuß Klarinette spielen
Frei und familiär geht es zu beim „Musikalischen Sommer in Ostfriesland“
-
CD-Rezension Kathrin Christians
Mut zahlt sich aus
Flötistin Kathrin Christians zeigt auf ihrer Debüt-CD, welche schier unerschöpflichen Klangfarben sich auf ihrem Instrument zaubern lassen
-
Interview Matthias Kirschnereit
„Ich werde das Werk wohl spielen, bis ich sterbe”
Spät hat er zu seinem Instrument gefunden, heute zählt er zu den weltweit gefeierten Pianisten. Matthias Kirschnereit auf der Suche…
-
CD-Rezension A Noble and Melancholy Instrument
Zeitreise mit Horn
Der Hornist Alec Frank-Gemmill und der Pianist Alasdair Beatson bringen Duos aus gut 150 Jahren, von Beethoven bis zu britischer…
-
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2017
Das Spiel mit den vier Elementen
Bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci werden Feuer, Wasser, Erde und Luft erlebbar
-
Opern-Kritik: Le Nozze di Figaro – Oper Köln
Prima la Musica?
(Köln, 21.5.2017) François-Xavier Roth entfacht ein wahres Wunder an Musizierfreude, doch Emanuelle Bastet weiß sie in ihrer Inszenierung nicht zu…
-
Buch-Rezension Benjamin Britten – Die aktuelle Biographie
Mensch und Musik
Anschaulich und differenziert werden Mensch und Musik in Norbert Abels neuer Britten-Monografie dargestellt
-
Weilburger Schlosskonzerte 2017
Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen
Die Schlosskonzerte haben sich ihre märchenhafte Atmosphäre bis heute bewahrt.
-
Mozartfest Würzburg 2017
Eine Tasse Kaffee fürs Wolferl
Vom 2. Juni bis zum 2. Juli 2017 dreht sich beim Mozartfest Würzburg alles um den österreichischen Komponisten
-
Dresdner Musikfestspiele 2017
Festspiele unter Freunden
Am Donnerstag begannen die Dresdner Musikfestspiele, die im Jubiläumsjahr unter dem Motto „Licht“ stehen
-
CD-Rezension Christian Thielemann – Edition Staatskapelle Dresden Vol. 42
Schönheit des Moments
Christian Thielemann und die Staatskapelle setzen den Bruckner-Zyklus fort
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Norma
Es lodert das Feuer des Belcanto
(Nürnberg, 13.5.2017) Marcus Bosch dirigiert einen stürmischen Bellini, Stéphane Braunschweig illustriert ihn mit französischer Noblesse
-
Klassik-Festivals 2017
Sommerklänge quer durchs Land
Von Rostock bis nach Garmisch-Partenkirchen – in den nächsten Monaten prägen wieder zahlreiche Festivals die klassische Musikszene der Republik. In…
-
Interview Christiane Karg
„Schönklang war mir immer zu langweilig”
Die Sopranistin Christiane Karg über musikalische Farben, melodiöse Sprachen – und was es mit Ihrer „Silberstimme” auf sich hat