-
German Brass im Porträt
Aus Blech mach Gold
Ohne Genregrenzen: 1974 ins Leben gerufen, gilt die Formation German Brass als Vorreiter der Brass-Szene
-
Pianistin Lise de la Salle im Porträt
Im klingenden Glanz der Glitzermetropole
Lise de la Salle sucht nach Farben und Formen in Ravels Klavierkonzert
-
CD-Rezension La Folia Barockorchester – Rediscovered Treasures
Außergewöhnliche Ausgrabung
Robin Peter Müller ist in der Dresdner Staats- und Universitätsbibliothek auf interessantes Notenmaterial gestoßen – und hat die Werke eingespielt
-
CD-Rezension Hervé Niquet – Händel: Messiah
Geburtstagsgeschenk
Hervé Niquet entlockt seinem schlank geführten Orchester Le Concert Spirituel atmende Phrasen und markante Farben
-
Eröffnung des Paulinums Leipzig
Schimmerndes Metall und hängende Säulen aus Glas
Zur Eröffnung des Paulinums sorgen Chöre, Bigband und Organisten für Klangvielfalt
-
„Im Freien“ – Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer
Musikalisches Gedenken
Vom 5. bis zum 11. Dezember findet in München das Musikfest „Im Freien“ statt, das sich dem Gedenken an den…
-
Opern-Kritik: Theater Braunschweig – Europeras 1 & 2
Die Macht des Zufalls
(Braunschweig, 25.11.2017) Mit John Cages „Europeras I und II“ ist eines der umstrittensten Musiktheaterwerke der neueren Geschichte erstmals an einem…
-
CD-Rezension Camille Thomas – Saint-Saëns & Offenbach
Feinfühlig
Die Mühelosigkeit ihres Spiels, die selbstverständlich fließenden weichen Linien sowie der Farbreichtum besonders der leisen Töne begeistern auf Anhieb
-
Opern-Kritik: Theater Krefeld – Hamlet
Faszinierende Wiederbelebung
(Krefeld, 25.11.2017) Regisseurin Helen Malkowsky und GMD Mihkel Kütson beweisen die Repertoiretauglichkeit angeblichen Randrepertoires
-
Das Alliage Quintett im Porträt
Vier Saxofone und ein Klavier
Das Alliage Quintett begibt sich auf eine russische Reise zwischen Tschaikowsky, Schostakowitsch und Rimski-Korsakow
-
Juliane Banse in „Der Rosenkavalier»
Liebevolles Rollendebüt
Stefan Tilch inszeniert Richard Strauss’ komische Oper über die Halbwertszeit von Gefühlen
-
Geiger Emmanuel Tjeknavorian im Porträt
Tjek it out!
Geiger, Rising Star und jetzt auch Radiomoderator: Emmanuel Tjeknavorian geht in die Charmeoffensive
-
Buch-Rezension: Glenn Gould – Freiheit und Musik
Der Querdenker
Nachdem die beiden Bände von Goulds „Schriften zur Musik“ seit langer Zeit vergriffen waren, veröffentlicht Reclam nun vier Texte des…
-
Hildesheim: Telemann – Orpheus
Gesang als süßes Gegengift für den Schlangenbiss
In Hildesheim schickt Regisseurin Sigrid T’Hooft Telemanns „Orpheus» in die Unterwelt
-
Das Hagen Quartett im Porträt
Den Streichquaretthimmel zum Leuchten bringen
Das Hagen Quartett verfolgt seine Mission mit Beethoven, Schumann und Webern
-
Opern-Kritik: Ravenna Festival – Cavalleria Rusticana / I Pagliacci
Italienischer Verismo-Rap
(Ravenna, 17/18.11.2017) Cristina Mazzavillanti Muti inszeniert die Verismo-Zwillinge mit fantastischem filmischem Realismus und gefeierten jungen Sängern
-
Blind gehört Gábor Boldoczki
„Man hört, dass er ein guter Mensch ist“
Der Trompeter Gábor Boldoczki hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Lionel Meunier – Händel & Bach
Souverän und entspannt
Alles lebt, atmet und fließt: Sänger wie Instrumentalisten agieren souverän und entspannt – das Ensemble ist bestens aufeinander eingespielt
-
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter – Forellenquintett
Heiter und diabolisch
Eine künstlerisch aussagekräftige Aufnahme sowie Premiere: Anne-Sophie Mutter hat zum ersten Mal Schuberts „Forellenquintett“ aufgenommen
-
Pianist Lukáš Vondráček im Porträt
Bei Wein, Weib und Gesang vom Leben inspirieren lassen
In der Reihe „Talente entdecken“ gastiert Lukáš Vondráček im NDR Landesfunkhaus