Xavier de Maistre (Harfe), Avi Avital (Mandoline), Camerata Salzburg, Gregory Ahss (Violine & Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Xavier de Maistre (Harfe), Avi Avital (Mandoline), Camerata Salzburg, Gregory Ahss (Violine & Leitung)Programm
Dittersdorf: Sinfonie nach Ovids Metamorphosen Nr. 3 G-Dur „Actéon changé en cerf», Händel: Harfenkonzert B-Dur op. 4/6 HWV 294, Händel/Maistre: Orgelkonzert F-Dur op. 4/5, HWV 293, Paisiello: Konzert Es-Dur, Mozart: Ouvertüre zu „Mitridate, re di Ponto» KV 87, Haydn/Avital: Doppelkonzert F-Dur Hob. XVIII:6,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Mozartwoche Salzburg
22. Januar – 1. Februar 2026Die Mozartwoche wird seit 1956 jährlich um die Zeit von Mozarts Geburtstag am 27. Januar von der Stiftung Mozarteum in Salzburg veranstaltet. Weiter
-
Die Harfe vermehrt in dem Bewusstsein der Menschen zu verankern, ist Xavier de Maistres künstlerische Ambition – dafür gab er einen der begehrtesten Harfenistenjobs weltweit auf. 1973 im französischen Toulon geboren, begann er im Alter von neun Jahren mit dem Harfenspiel. Anschließend…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der aus Israel stammende Avi Avital wurde 1978 in Be’er Scheva geboren und widmete sich bereits im Alter von 8 Jahren der Mandoline. Aufmerksam wurde er auf das Instrument durch den renommierten israelischen Mandolisten Jacob Reuven, der ihm sein Instrument überließ und…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Interview Xavier de Maistre
„Das Konzert muss eine Oase der Schönheit, aber auch des Zusammenhalts sein“
Der französische Harfenist Xavier de Maistre spricht über die Bedeutung von Kultur und Klassik und seine Rückkehr zu Händels Musik.
-
Interview Avi Avital
„Wir arbeiten daran!“
Steht der Mandoline eine Blütezeit bevor? Wenn ja, dann auch deshalb, weil Avi Avital einen großen Beitrag zur Bekanntheit des Instruments des Jahres 2023 geleistet hat.
-
Lieblingsstück Avi Avital
Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“
Avi Avital sieht in Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ eine Verbindung zwischen Volksmusik und Klassik.



