Monteverdi: L’Orfeo

Termine
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Mozartwoche Salzburg
22. Januar – 1. Februar 2026Die Mozartwoche wird seit 1956 jährlich um die Zeit von Mozarts Geburtstag am 27. Januar von der Stiftung Mozarteum in Salzburg veranstaltet. Weiter
-
Leidenschaftlich und temperamentvoll – so ist der mexikanisch-französische Tenor Rolando Villazón nicht nur beim Opernpublikum bekannt. Auch als Regisseur und Schriftsteller macht er mittlerweile von sich reden, noch dazu ist er als Moderator tätig. 1972 in Mexiko-Stadt als Sohn österreichisch-stämmiger Einwanderer geboren,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die österreichische Lautenistin und Harfenistin Christina Pluhar wurde 1965 in Graz geboren. Während ihrer Studienzeit an der Universität ihrer Geburtsstadt erkannte sie ihre Leidenschaft für Alte Musik. Das Spiel der Laute, der Theorbe und der Barockgitarre erlernte sie am Konservatorium Den Haag…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der österreichische Puppenspieler und Regisseur Nikolaus Habjan wurde 1987 in Graz geboren. Von 2006 bis 2010 studierte er in Wien Musiktheaterregie. Seine professionelle Beschäftigung mit dem Puppenspiel geht auf einen Workshop von Neville Tranter im Jahr 2003 zurück. Dort wurden Klappmaulpuppen verwendet,…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 16.8.: Klassikstars am Traunsee mit Rolando Villazón
Gesalzener Klassikreigen
Bei „Klassikstars am Traunsee“ verwandelt sich die Saline Ebensee in einen der spektakulärsten Konzertsäle Mitteleuropas. Heute Abend auf 3sat.
-
Mozartwoche Salzburg 2025
Fünfzig Konzerte, eine Destination
Die Mozartwoche Salzburg nimmt Kurs auf die „Destination Mozart“ und blickt zurück bis in die Renaissance.
-
Interview Christina Pluhar
„Ich mache vier Jobs auf einmal“
Christina Pluhar spricht über ihre zahlreichen Tätigkeitsfelder, die Herausforderungen eines freien Ensembles und darüber, was wahre Spielfreude ausmacht.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.