Ilya Gringolts (Violine), Trio Catch, WDR Sinfonieorchester, Patrick Hahn (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Ilya Gringolts (Violine), Trio Catch, WDR Sinfonieorchester, Patrick Hahn (Leitung)Programm
Berio: Bewegung, Gervasoni: Tacet (DEA), Urquiza: Un Désir démusuré d’amitié (UA), Ivicevic: Black Moon Lilith,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
-
Die Anspielung in ihrem Namen ist beim Trio Catch Programm. Ihr erklärtes Ziel ist es, das Publikum sprichwörtlich zu fangen, um es neben dem klassischen Repertoire auch für zeitgenössische Kammermusikkompositionen zu begeistern. Erstmals trafen sich die Klarinettistin Boglárka Pecze, die Cellistin Eva…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das in Köln beheimatete WDR-Sinfonieorchester ist eines der führenden Orchester in Deutschland – vor allem, wenn es um die Aufführung von Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts geht. Denn der Klangkörper zählt bis heute zu den wichtigsten Auftraggebern zeitgenössischer Orchestermusik. Zu den…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als jüngster Generalmusikdirektor im deutschsprachigen Raum übernahm Patrick Hahn mit 26 Jahren zur Spielzeit 2021/22 die künstlerische Leitung der Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal. Seit 2021 ist er auch Erster Gastdirigent des Münchner Rundfunkorchesters und des Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra. Parallel zu…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Feature: Andrew Lloyd Webbers Requiem
Eine Totenmesse für den Vater
1985 überraschte Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber die Musikwelt mit einem Requiem. Nun überraschen der Chor des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der junge Dirigent Patrick Hahn mit einer Neueinspielung des Werks.
-
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar.
-
Interview Patrick Hahn
„Und dann sollen die auch noch leise sein?“
Der blutjunge Wuppertaler GMD Patrick Hahn zeigt am Pult viel Einfühlungsvermögen – für die Musik, aber auch für die Musiker.


