Christian Tetzlaff (Violine), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)

Termine
-
Mi., 15. Okt. 2025 20:00 UhrPhilharmonie Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
Christian Tetzlaff (Violine), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)Programm
Korsun: Terricone, Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Eine Mischung aus Wagemut und technisch-künstlerischem Selbstvertrauen zeichnen den deutschen Violinisten Christian Tetzlaff aus. Geboren 1966 in Hamburg, begann er früh mit dem Violinunterricht und studierte schließlich an der Musikhochschule Lübeck bei Uwe-Martin Haiberg. Ein weiterer Studienaufenthalt führte ihn an das College-Conservatory…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Erstmals war das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) 1923 im Radio zu hören und zählt damit zum ältesten Rundfunkorchestern Deutschlands. Später war es das Sinfonieorchester des DDR-Rundfunks, seit 1994 gehört es mit dem RIAS Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin zur…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Vladimir Jurowski wurde 1972 in Moskau geboren und wuchs dort unter der musikalischen Ägide seines Vaters Mikhail Jurowski auf, den eine enge Freundschaft mit Schostakowitsch verband. Zudem war sein Vater sein erster Lehrer, bevor Vladimir zum Studium ans Moskauer Konservatorium ging. Doch…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Jelena Firssowa
„Ich habe Musik geschrieben, um nicht verrückt zu werden“
Die russische Komponistin Jelena Firssowa spricht im Interview über ein Abendessen mit Rostropowitsch, das Komponistenleben in der Sowjetunion und die Zeit nach dem Tod ihres Mannes Dmitri Smirnow.
-
Mein Lieblingsstück: Vladimir Jurowski
Mahler: Das Lied von der Erde
Der meditative Stil in Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ fasziniert den russischen Dirigenten Vladimir Jurowski seit seiner Jugend.
-
Interview Christian Tetzlaff
„Es wird viel zu oft einfach nur gegeigt“
Christian Tetzlaff über die Kunst, die Botschaften der Musik zu entschlüsseln, ungebremsten Starkult und unwissende Kritiker.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.