Christian Tetzlaff (Violine), Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Jukka-Pekka Saraste (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Christian Tetzlaff (Violine), Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Jukka-Pekka Saraste (Leitung)Programm
Mozart: Maurerische Trauermusik c-Moll KV 479a, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Internationales Musikfest Hamburg
1. Mai – 3. Juni 2026Vielfältiges Programm und hochkarätige Gäste: Seit 2018 sorgt das Internationale Musikfest Hamburg jährlich zum Ende der Saison für den abschließenden Höhepunkt im Konzertkalender von Hamburgs Musikstätten. Weiter
-
Eine Mischung aus Wagemut und technisch-künstlerischem Selbstvertrauen zeichnen den deutschen Violinisten Christian Tetzlaff aus. Geboren 1966 in Hamburg, begann er früh mit dem Violinunterricht und studierte schließlich an der Musikhochschule Lübeck bei Uwe-Martin Haiberg. Ein weiterer Studienaufenthalt führte ihn an das College-Conservatory…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
„Musikalisch selbstbestimmt, ökonomisch unabhängig“, lautet der Slogan der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, die sich als feste Größe in der deutschen Orchesterlandschaft etabliert hat. 1980 von ambitionierten Musikstudenten gegründet, ist das Kammerorchester seit 1987 als professionelles Ensemble tätig. Seither arbeitete der Klangkörper mit zahlreichen…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der finnische Dirigent Jukka-Pekka Saraste wurde 1956 in Heinola geboren und begann seine Musikerkarriere zunächst als Geiger und spielte nach seinem Violinstudium im Finnischen Radiosinfonieorchester. Parallel dazu studierte er an der Sibelius-Akademie in Helsinki bei Jorma Panula Dirigieren. 1983 gründete er mit…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Christian Tetzlaff
„Es wird viel zu oft einfach nur gegeigt“
Christian Tetzlaff über die Kunst, die Botschaften der Musik zu entschlüsseln, ungebremsten Starkult und unwissende Kritiker.
-
Interview Christian Tetzlaff
„Inspiration – was ist denn das?“
Warum für den Geiger Christian Tetzlaff nur die Begeisterung zählt
-
Blind gehört Jukka-Pekka Saraste
„Chapeau! Das ist ein wahnsinniges Tempo“
Der Dirigent Jukka-Pekka Saraste hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



