Startseite » Rezensionen » Temporeich

Rezension Stefan Soltész – Hindemith: Cardillac

Temporeich

Zum ersten Todestag von Stefan Soltész erscheint seine Aufführung von Paul Hindemiths „Cardillac“ aus dem Jahr 2013 neu.

vonRoland H. Dippel,

Markus Eiche lieferte mit seiner auf Klangentfaltung und Deklamation bedachten Interpretation in Hindemiths temporeichem Dreiakter als mordender Goldschmied eine eindrucksvolle Marke. Die Neuveröffentlichung von 2013 ist mehr als eine Hommage für den im Juli 2022 während eines Dirigats bei den Münchner Opernfestspielen verstorbenen Stefan Soltész. In die Diskussion über den Fortbestand klassischer Rundfunkorchester setzt der beliebte Münchner Klangkörper ein bedeutendes Zeichen für seine Relevanz: Wer in Mitteleuropa engagiert sich derart gekonnt und stark wie das Münchner Rundfunkorchester für Vernachlässigtes, liefert einen Operettenzyklus vom Feinsten und ist ein langfristiger Partner von Bru Zane für Abenteuersuchen im französischen Musiktheater? Das alles sind tolle und international gewürdigte Leistungen, zu denen Opernhäuser oft keine Mittel und keine Kapazitäten haben. Bravo.

Stefan Soltész
Stefan Soltész

Hindemith: Cardillac op. 9

Markus Eiche (Der Goldschmied Cardillac), Juliane Banse (Die Tochter des Goldschmieds Cardillac), Michaela Selinger (Die Dame), Torsten Kerl (Der Offizier), Oliver Ringelhahn (Der Kavalier), Kay Stiefermann (Der Führer der Prevôté), Jan-Hendrik Rottering (Der Goldhändler), Prager Philharmonischer Chor, Münchner Rundfunkorchester, Stefan Soltész (Leitung)
BR Klassik

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!