Welch ein Glück, dass man an der Orgel immer wieder vertraute Werke in neuen Klangfarben-Gewändern kennen lernen darf. Peter Kofler hat für seine neue Aufnahme „Transkriptionen“ eine eigene Version von Debussys Clair de lune beigesteuert, ansonsten Arrangements seiner Kollegen ausgewählt, von David Briggs (Ravels Daphnis et Chloé), von Lionel Rogg und Jean Guillou (Liszts Franziskus und Prometheus) sowie von Louis Robilliard (Pelléas et Mélisande von Fauré). Kofler entlockt dem zuletzt 2011 von Rieger überholten Instrument in St. Michael in München beißende Harmonien, wie in der Danse générale bei Ravel, wabernde Begleitungen wie in Faurés Fileuse oder sanfte Schritte wie zu Beginn der Wellenwanderung von Franziskus. Das klingt alles sehr organisch, zumal Kofler bei diesem Liszt die wohlige Wärme im Bass mit silbrig aufscheinenden Diskant-Figuren klug abmischt.
 
CD-Rezension Peter Kofler
Neue Gewänder
Peter Kofler koloriert Liszt, Fauré und Debussy und entlockt der Münchner Rieger-Orgel in St. Michael ungeahnte Harmonien
Werke von Debussy, Fauré, Liszt & Ravel
Peter Kofler (Orgel St. Michael München)
querstand
Auch interessant
- 
Porträt Anna LapwoodEine Influencerin im besten SinneDie britische Organistin Anna Lapwood setzt sich für junge Frauen ein. 
- 
Reportage: Orgelretter Sixtus LamplEin Heim für OrgelnDer oberbayerische Orgelpapst Sixtus Lampl hat sechzig Instrumente der sicheren Verschrottung entrissen – jetzt plant er die Öffnung eines Museums. 
- 
Instrument des Jahres 2021: Die OrgelDie MusikmaschineDie Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Ein Streifzug durch ihre jahrtausendealte Geschichte. 
Rezensionen
- 
Rezension Peter Kofler – Opus Bach Vol. 3WandlungsfähigPeter Kofler rundet nach sechs Jahren seinen Bach-Zyklus an der Rieger-Orgel der Münchner Jesuitenkirche farbenreich ab. 
- 
CD-Rezension Peter KoflerSpiel von Licht und SchattenOrgelwerke von Max Reger und Josef Gabriel Rheinberger bringt Peter Kofler seinen Hörern nah, mit Gespür für die richtige Dosis von Spannung und Emotion 
Termine
- 
Konzert Dorothee Oberlinger, Peter KoflerWerke von Bingen, Hahne, Babell, Ligeti, J. S. Bach, Vivladi u. a,. 
- 
Mo., 18. Mai 2026 20:00 Uhr Bayerische Staatsoper, MünchenKonzert Johannes Moritz, Peter Kofler, Bayerisches Staatsorchester, Sebastian WeigleMussorgsky: Eine Nacht auf dem Kahlen Berge, Arutjunjan: Trompetenkonzert, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 
- 
Di., 19. Mai 2026 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper, MünchenKonzert Johannes Moritz, Peter Kofler, Bayerisches Staatsorchester, Sebastian WeigleMussorgsky: Eine Nacht auf dem Kahlen Berge, Arutjunjan: Trompetenkonzert, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from ParisVielfach abschattiertFrei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein. 
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden AgeOpernglück aus MünchenSopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“. 
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.




 
 
 
 
