
Rezension Twilight People
Traumschöne Gesänge
Fein abgestimmt, intelligent kuratiert: Tamar Halperin und Andreas Scholl bieten stimmungsvolle Entdeckungen aus der Moderne und bei Zeitgenossen.
Seit über zehn Jahren arbeiten sie mittlerweile zusammen: Pianistin Tamar Halperin und Countertenor Andreas Scholl. Bei ihren künstlerischen Expeditionen haben sie die Grenzen ihres Stammrepertoires zielstrebig ausgeweitet. Wie sie sich mit all ihrer Erfahrung gegenseitig inspirieren, zeigt ihr aktuelles Album mit Klassikern des 20. Jahrhunderts: pointierte Gesten bei Aaron Copland, erdige Folkloreadaptionen bei Benjamin Britten, lohnende Entdeckungen bei Ralph Vaughan Williams und glühende Sehnsucht bei Alban Berg. Alles ohne abgegriffene Klischees oder Manierismen, sondern in einem sympathisch direkten, selbstverständlichen Zugriff, natürlich pulsierend, farblich fein abgestimmt. Scholl bezirzt mit nach wie vor geschmeidiger Stimme und Halperin lotet am Klavier die emotionalen Räume zusätzlich aus. Eingerahmt ist das Repertoire von traumschönen, atmosphärischen Werken der Zeitgenossen Ari Frankel und Joseph Tawadros, der auch an der Oud zu hören ist. Stimmungsvolle Gesänge, genau richtig für lange Winterabende.
© Thor Brodreskift

Andreas Scholl und Tamar Halperin bei den Internationalen Festspielen Bergen
Twilight People
Frankel: The Rest
Copland: The Little Horses & At the River
Britten: The Salley Gardens, Greensleeves & The Ash Grove
Berg: Vielgeliebte schöne Frau, Ferne Lieder & Wo der Goldregen steht
Vaughan Williams: The Twilight People, Tired, Silent Noon & In the Spring
Tawadros: Beauty is Life
Andreas Scholl (Countertenor), Tamara Halperin (Klavier)
Modern Recording
Weitere Rezensionen
Rezension Andreas Scholl – Pärt: Stabat mater
Aufnahmetechnisch schwierig
Die stark herausgehobenen Solisten Andreas Scholl und Roberto Alagna stören Arvo Pärts musikalische Idee von Homogenität und Transparenz. weiter
CD-Rezension Tamar Halperin
Aufgefrischt
Die israelische Pianistin Tamar Halperin konfrontiert Saties Musik mit der Technik des 21. Jahrhunderts weiter
CD-Rezension Andreas Scholl
Ach wie flüchtig, ach wie nichtig
Auf der Suche nach einer klanglichen Vermittlung der theologischen Botschaft der Nichtigkeit menschlichen Strebens weiter
Termine
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Anna Prohaska (Sopran), Andreas Scholl (Altus), Julian Prégardien & Jakob Pilgram (Tenor), Tomáš Král & Tobias Bernd (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
Auswärtsspiel: Wunderkammer
Michael Wollny (piano), Tamar Halperin (harpsichord), Guy Sternberg (electronics)
Auswärtsspiel: Wunderkammer
Michael Wollny (piano), Tamar Halperin (harpsichord), Guy Sternberg (electronics)