Vokales Concerto Grosso

Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232

Vokales Concerto Grosso

Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen.

Zum ersten Mal war es 1993. Fast dreißig Jahre später unternimmt er nun einen erneuten Anlauf. René Jacobs dirigiert die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Im Beiheft argumentiert er pointiert, warum er minimalistische Sängerbesetzungen allenfalls für „hip“ hält, nicht aber für gerechtfertigt. Vielmehr verteidigt er den (nicht neuen) Ansatz, diese Musik als eine Art von „vokalem Concerto Grosso“ aufzuführen. Mit dem RIAS Kammerchor und Akademie für Alte Musik Berlin hat Jacobs die Besetzung von 1992 wieder an den Start gebracht, nur die Solistenpartien sind anders besetzt. Mag man diese Einspielung für gereifter, ausgefeilter halten, auf jeden Fall verbindet sie Freude an der Botschaft und meditative Versenkung. Nie geht es Jacobs um Brillanz, sondern ein Ganzes, das sich aus drei unterschiedlichen Gesangsebenen speist: den vollständigen Chor, eine kleine Chor-Besetzung und das Solistenensemble.

Anzeige

© Molina Visuals

Dirigent René Jacobs bietet meditative Versenkung in Bachs h-Moll-Messe

Dirigent René Jacobs bietet meditative Versenkung in Bachs h-Moll-Messe

Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll BWV 232

Robin Johannsen (Sopran), Marie-Claude Chappuis (Mezzosopran), Helena Rasker (Alt), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Christian Immler (Bariton), RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, René Jacobs (Leitung)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse

Sakral und opernhaft

Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter

Rezension René Jacobs – Schubert: Sinfonien Nr. 7 & 8

Erfrischender Nachschlag

René Jacobs und das B'Rock Orchestra setzen zum Abschluss ihres Schubert-Zyklus' auf Detailreichtum und Kammermusikalität. weiter

Rezension Christina Landshamer – La Passione

Vokaler Volleinsatz

Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter

Termine

Freitag, 24.03.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Christina Landshamer, Martin Mitterrutzner, RIAS Kammerchor, Kammerakademie …

Mendelssohn: Christus op. 97, Denn er hat seinen Engeln befohlen & Wie der Hirsch schreit, J. S. Bach: Orchestersuie Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Hensel: Meine Seele ist stille

Sonntag, 26.03.2023 19:00 Uhr Friedenskirche Potsdam

Lobgesang

RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Justin Doyle (Leitung)

Donnerstag, 06.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Countertenor), Patrick Grahl (Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Jesus), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Dirigent)

Freitag, 07.04.2023 17:00 Uhr Philharmonie Essen

J. S. Bach: Matthäuspassion BWV 244

Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Altus), Patrick Grahl (Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Jesus), RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)

Samstag, 08.04.2023 16:00 Uhr Georgenkirche Eisenach
  • Anzeige
  • Sonntag, 09.04.2023 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

    Händel: Der Messias HWV 56

    Robin Johannsen (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Julian Habermann (Tenor), Roderick Williams (Bariton), Dresdner Kammerchor, Dresdner Philharmonie, Hans-Christoph Rademann (Leitung)

    Montag, 10.04.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden

    Händel: Der Messias HWV 56

    Robin Johannsen (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Julian Habermann (Tenor), Roderick Williams (Bariton), Dresdner Kammerchor, Dresdner Philharmonie, Hans-Christoph Rademann (Leitung)

    Samstag, 15.04.2023 19:00 Uhr Villa Elisabeth Berlin

    Georg Kallweit, Raphael Alpermann, Akademie für Alte Musik Berlin

    Telemann: Ouvertüre „Burlesque” B-Dur, Locatelli: Concerto grosso f-Moll op. 1/8, C. P. E. Bach: Cembalokonzert a-Moll, J. B. Bach: Ouverture Nr. 2 G-Dur, Albinoni: Sonata Nr. 5 B-Dur op. 2/9, J. S. Bach: Ouvertüre Nr. 2 a-Moll BWV 1067

    Sonntag, 16.04.2023 15:00 Uhr Stadtkirche Weimar

    Akademie für Alte Musik Berlin

    Thüringer Bachwochen
    Mittwoch, 03.05.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    Auch interessant

    Interview René Jacobs

    „Ich hätte gerne noch ein drittes Leben“

    Als Altus machte René Jacobs mehr als ein Jahrzehnt Karriere. Heute zählt der Belgier zu den gefragtesten Operndirigenten weiter

    Kommentare sind geschlossen.