Ein eingespieltes Team

CD-Rezension Jean-Guihen Queyras & Alexandre Tharaud – Brahms

Ein eingespieltes Team

Zwischen zwei Welten pendelt diese Brahms-Einspielung von Jean-Guihen Queyras und Alexandre Tharaud

Zwischen zwei Welten pendelt diese Einspielung der Brahms’schen Cellosonaten und der für Cello und Klavier arrangierten „Ungarischen Tänze“ von Jean-Guihen Queyras und Alexandre Tharaud. Zeichnet sie doch sehr schön das Bild des einerseits ernsten und leidenschaftlichen Kammermusikers und andererseits von volkstümlichen Melodien begeisterten Brahms nach. Gänzlich frei von überschwänglichem Pathos, klar und ausdrucksstark harmoniert das eingespielte Team Queyras und Tharaud in den Sonaten. Kraftvoll, mitsamt ihrer hier gekonnt eingefangenen rustikalen Ästhetik kommen die „Ungarischen Tänze“ daher. Ein Brahms ohne Schnörkel.

Anzeige

Brahms
Cellosonaten Nr.1 & 2
Ungarische Tänze

Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Alexandre Tharaud (Klavier)
Erato

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Jean-Guihen Queyras – Werke von C. P. E. Bach

Entfesselt

Diese Musik ist brillant gemacht – das liegt auch an dem fabelhaften Cellisten Jean-Guihen Queyras weiter

CD-Rezension Jean-Guihen Queyras

Ausrufezeichen

Mit dem Cellokonzert und dem ersten Klaviertrio geht ein ungewöhnliches Schumann-Projekt zu Ende weiter

CD-Rezension Jean-Guihen Queyras

Volles Risiko bis zur Explosion

Das Zusammenspiel der Solisten funktioniert als eine permanente Wechselrede auf höchstem Niveau weiter

Termine

Freitag, 26.05.2023 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Jean-Guihen Queyras

Saygun: Partita op. 31, Britten: Suite Nr. 1 op. 72, Kodály: Sonate h-Moll op. 8

Sonntag, 18.06.2023 20:00 Uhr Residenz Würzburg
Sonntag, 25.06.2023 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Jean-Guihen Queyras, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Bertrand de Billy

Dutilleux: Tout un monde lointain, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Montag, 26.06.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Jean-Guihen Queyras, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Bertrand de Billy

Dutilleux: Tout un monde lointain, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

  • Anzeige
  • Dienstag, 01.08.2023 19:00 Uhr Mozarteum Salzburg
    Dienstag, 01.08.2023 22:00 Uhr Mozarteum Salzburg
    Donnerstag, 03.08.2023 16:00 Uhr Mozarteum Salzburg

    Auch interessant

    Interview Jean-Guihen Queyras

    „Eine Karikatur des permanent reisenden Künstlers“

    Cellist Jean-Guihen Queyras über den Wert der Kommunikation in der Musik, seine Residency im Gürzenich-Orchester – und über Don Quixote. weiter

    Jean-Guihen Queyras' Lieblingsstück

    Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129

    Für Jean-Guihen Queyras ist Robert Schumanns Cellokonzert a-Moll op. 129 eines der schönsten Solokonzerte überhaupt weiter

    Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling

    „Es gibt immer jemanden, der einen sonderbar findet“

    Unter dem Leitgedanken „Eigen-Arten" sollen Besucher des Heidelberger Frühlings ihre eigenen Emotionen entdecken weiter

    Kommentare sind geschlossen.