
CD-Rezension Lang Lang
Scherzi versus Poesie
Lang Lang hat sich mit dieser Aufnahme einen Herzenswunsch erfüllt – mit durchwachsenem Resultat
Auch ein Star des globalisierten Zeitalters wie Lang Lang erliegt dem Zauber der „Hauptstadt des 19. Jahrhunderts“ Paris. Hier hat er nun Werke von zwei alten Bekannten für sein aktuelles Doppelalbum eingespielt, zwei frankophilen Geistesverwandten: Von Chopin die vier charakterstarken Scherzi und von Tschaikowsky dessen selten aufgeführte Jahreszeiten, die anschaulich jedem Monat im Jahreszyklus ein eigenes suggestives Gepräge geben. Präsent, konzentriert spielt Lang Lang den Chopin, die schnellen Läufe nur etwas zu glatt und zu sehr auf Effekt, das hätte dramaturgisch raffinierter motiviert vorbereitet werden können. Aber gespielt wird mit viel Gefühl, wobei mitunter die Ornamente in den Nebenstimmen eigenwillig stark betont wird. Enttäuschend dagegen ist die Gestaltung der poetischen Tschaikowsky-Stücke, hier entfaltet sich der zarte Zauber überhaupt nicht.
Chopin: Scherzi Nr. 1-4, Tschaikowsky: Die Jahreszeiten op. 37a
Lang Lang (Klavier)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Lang Lang – The Disney Book
Pädagogisch
Lang Lang brilliert als Märchenerzähler im Disney-Mäntelchen, seine künstlerische Entwicklung lässt sich am „Disney Book“ aber nicht ablesen. weiter
Rezension Lang Lang – Piano Book
Best of Piano
Ein empfehlenswertes Album für alle, die die populärsten Klavierstücke auf einem Album vereint haben möchten. weiter
Termine
Lang Lang, Mahler Chamber Orchestra, Andris Nelsons
Lang Lang, Mahler Chamber Orchestra, Andris Nelsons
Beethoven: Ouvertüre c-Moll op. 62 zu „Coriolan“, Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 &
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Auch interessant
Interview Lang Lang
„Ohne Musik fühlt sich mein Leben leer an“
Lang Lang über Auszeiten vom Klavier, den Sinn des Lebens und Auftritte bei „Wetten, dass…?“ weiter