
CD-Rezension Herbert Schuch
Die fantastischen Fünf
Die Fünf Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs beweisen uns ein weiteres Mal, dass sie ihr Instrument beherrschen
Verglichen damit, wie routiniert diese Stücke oft abgespult werden, muss man sagen: die vier Herren um Herbert Schuch bieten hier wirklich technisch erstklassige, ebenso durchdacht wie musikantisch spontan wirkende Interpretationen der Quintette Mozarts und Beethovens. Alle Beteiligten sind 1. Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, jeder versteht es, sein Instrument eindringlich und klangschön zu handhaben. Bestechend die Farben und Phrasierungen, der ungeniert angeschlagene frühromantische Tonfall (etwa im Beethoven-Andante) und die erstaunliche Abgeklärtheit. Schlichtweg vollkommen! Das Quintett-Repertoire für Bläser und Klavier ist nicht groß, aber zwei Dutzend Aufnahmen sollten uns diese fantastischen Fünf schon noch vorlegen.
Mozart & Beethoven:
Klavier-Bläser-Quintette
Herbert Schuch (Klavier), Ramón Ortega Quero (Oboe), David Fernández Alonso (Horn) u.a. indésens
Weitere Rezensionen
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier
Zarte Linien
Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen. weiter
Rezension Sebastian Manz – Brahms: Klarinettensonaten op. 120
Buttersanft und bissig
Mit Klarinettist Sebastian Manz und Pianist Herbert Schuch lassen zwei kongeniale Künstler ihrer schieren Musizierlust freien Lauf. weiter
Rezension Herbert Schuch – Reflecting Beethoven
Pulsierender Gestus
Herbert Schuch setzt Klaviersonaten von Beethoven gekonnt in den Kontext zeitgenössischer Klavierliteratur. weiter
Termine
Herbert Schuch, Osnabrücker Symphonieorchester, Andreas Hotz
Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Beethoven: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 5/2, Ammann: Piece for Cello Numbers against imagination, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36
Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Beethoven: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 5/2, Ammann: Piece for Cello Numbers against imagination, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36
Herbert Schuch, Armida Quartett
Mozart: Streichquartett D-Dur KV 575, Nikodijević: Streichquartett Nr. 2, Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
Herbert Schuch
Schubert: Impromptus op. 90 & Moments musicaux (Auszüge), Janáček: Auf verwachsenem Pfade (Auszüge), Beethoven: Klaviersonaten Nr 17 d-Moll op 31/2 & Nr. 31 op. 110
Herbert Schuch, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 93 D-Dur Hob. I:93, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Herbert Schuch, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 93 D-Dur Hob. I:93, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Herbert Schuch, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 93 D-Dur Hob. I:93, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
madigan, imaginær
Herbert Schuch, Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang
Leiviskä: Intermezzo op. 16 Nr. 1, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Auch interessant
Lieblingsstück Herbert Schuch
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 16 op. 31/1
Pianist Herbert Schuch erinnert sich mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.16 op. 31/1 an seine erste Erfahrung mit dem Komponisten. weiter
Porträt Herbert Schuch
Das Fremde entdecken, das Vertraute wiederfinden
Pianist Herbert Schuch möchte Momente schaffen, die im Gedächtnis bleiben. weiter
Porträt Klavierduo Gülru Ensari & Herbert Schuch
Tastenfeuer mit Strawinsky
Das Programm des Klavierduos reicht vom anatolischen Volkslied bis zum „Sacre“ – und auch privat sind Gülru Ensari und Herbert Schuch ein Paar weiter