Wärmendes für Herbstabende

Rezension Dorothee Mields – Handels Tea Time

Wärmendes für Herbstabende

Dorothee Mields gestaltet den leichtfüßigen Wechsel von Händels Gesangsstücken und Kammermusik als Spiegel barocker Illusionierungskünste.

Den verhalten dramatischen und blühend erzählenden Gestus der Vokalstücke trifft Dorothee Mields mit berückend ruhigem Zauber. Damit spricht sie die einleuchtende Empfehlung für ein ideales Corona-Konzertformat aus. Die kleine Besetzung der Freitagsakademie öffnet mit der Sopranistin Tore zu einer verfeinerten, wie improvisiert wirkenden Werkgruppe. Sie geleiten die Hörer in ein Arkadien der Lockungen, Sehnsüchte und Freuden. Den leichten Hauch der durch Amors giftige Pfeile entstehenden Luftbewegungen spürt man wie eine Liebkosung. Dorothee Mields› Vortrag ist aber mehr als ein Report über große Emotionen, weil er Diagnose und Therapie durch in sich ruhende, stille und dabei äußerst wache Sinnlichkeit einschließt. Diese Wechsel von Gesangsstücken und Kammermusik sind ein Spiegel barocker Illusionierungskünste: Bitteres und Süßes ziehen mit schon elfischer Leichtgewichtigkeit vorüber.

© Harald Hoffmann

Dorothee Mields

Dorothee Mields

Handel’s Tea Time
Händel: Venus & Adonis HWV 85, Mi palpita il cor HWV 132b, Concerto a quattro d-Moll, Triosonate G-Dur HWV 384, Zwei Englische Lieder HWV 228, Deutsche Arien HWV 204, 207 & 210, Arie & Variationen aus „Der harmonische Grobschmied“ e-Moll HWV 430 & Purcell: O let me weep aus „The Fairy Queen“

Dorothee Mields (Sopran), Die Freitagsakademie
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Philippe Herreweghe – Meines Lebens Licht

Erfüllt vom Geist der Musik

Philippe Herrewegehe und das Collegium Vocale Gent beweisen eindrücklich, dass J. S. Bachs weltliche Kantaten den geistlichen absolut ebenbürtig sind. weiter

Rezension Dorothee Mields – Praise: Bach-Kantaten

Homogen und stimmig

Christoph Spering erstaunt bei Bach erneut mit seinem sehr auf Feinheit bedachte Ansatz, bei dem nie das Wuchtige im Vordergrund steht. weiter

Rezension Philippe Herreweghe – Johannes-Passion

Himmlisch

Meisterhafte Symbiose aus Wort und Klang: Sein Collegium Vocale Gent folgt Philippe Herreweghe in alle Verästelungen von Bachs „Johannes-Passion“. weiter

Termine

Sonntag, 08.10.2023 15:30 Uhr St. Leonhardkirche Bad Köstritz
Dienstag, 31.10.2023 18:00 Uhr St. Petri Dom

J. S. Bach: h-Moll-Messe

Dorothee Mields (Sopran), Helena Poczykowska (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Concerto Bremen, Stephan Leuthold (Orgel), Ensemble aus dem Bremer Domchor, Tobias Gravenhorst (Leitung)

Samstag, 11.11.2023 19:30 Uhr Dom Essen
Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Angelus ad pastores ait & Ecce Dominus veniet

Mittwoch, 20.12.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Dorothee Mields, Alex Chance, Christoph Prégardien, Manuel Walser, Kristian …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, „Gelobet seist du, Jesu Christ“ Kantate BWV 91, „Unser Mund sei voll Lachens“ Kantate BWV 110, Praetorius: Motette „Angelus ad pastores ait“

Donnerstag, 21.12.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait

Freitag, 22.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait

Montag, 25.12.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Dorothee Oberlinger, Dorothee Mields, Elisabeth Wirth, Li Piffari e le Muse, …

Werke von Corelli, Lewald, Marcello, Scarlatti, Langa, Guido, Vivaldi, Liguori & Pez

Donnerstag, 22.02.2024 19:00 Uhr Landesmuseum Stuttgart

Dorothee Mields, Christine Schornsheim

Werke von J. S. Bach & C. P. E. Bach

Freitag, 17.05.2024 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Musik gegen „die Widerwertigkeit deß Kriegs“

Internationales Musikfest Hamburg

Kommentare sind geschlossen.