Kompromisslos und direkt

Rezension Artemis Quartett & Elisabeth Leonskaja

Kompromisslos und direkt

Das Artemis Quartett hat erstmals gemeinsam mit Elisabeth Leonskaja Werke von Dmitri Schostakowitsch eingespielt.

Es ist die letzte Einspielung des Artemis Quartetts in seiner bisherigen Formation – und zugleich ein Geburtstagsgeschenk zum 30-jährigen Jubiläum. Erstmals sind die Artemisse mit Musik von Dmitri Schostakowitsch zu erleben: Neben den beiden Streichquartetten op. 92 und 108 haben sie, mit ihrer langjährigen Klavierpartnerin Elisabeth Leonskaja, das Klavierquintett op. 57 aufgenommen. Die Chemie zwischen Solistin und Streichern funktioniert, das merkt man sofort. Alle gehen an ihre Ausdrucksgrenzen. Man kann hörend nachvollziehen, wie Schostakowitsch damals gelebt und komponiert hat: voller Verzweiflung, Trauer, Enttäuschung, Wut, aber auch mit viel Sarkasmus. Gerade im Finale des siebten Quartettes spielt das Artemis Quartett mit aller Hingabe, stellenweise im besten Sinne kompromisslos. Es ist eine mutige Einspielung der Extreme, fein und zart, erschreckend direkt und demaskierend.

Anzeige

© Nikolaj Lund

Artemis Quartett

Artemis Quartett

Schostakowitsch
Klavierquintett op. 57
Streichquartette Nr. 5 & 7

Artemis Quartett, Elisabeth Leonskaja (Klavier)
Erato

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Elisabeth Leonskaja

Erfüllte Zeit

Mit berührender Intensität legt Elisabeth Leonskaja die Tiefenschichten der schubertschen Musik frei weiter

CD-Rezension Artemis Quartett

Leben statt Werkstatt

Dieser Brahms wird zum musikalischen Testament des Artemis Quartetts mit alter Besetzung weiter

CD-Rezension Artemis Quartett

Vom Staub befreit

Präzises Zusammenspiel und wechselseitige Führungsarbeit: Das Artemis Quartett erschließt sich einen vitalen Mendelssohn weiter

Termine

  • Anzeige
  • Dienstag, 28.03.2023 19:30 Uhr Orchesterhaus Kriens

    Elisabeth Leonskaja, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

    Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16

    Auch interessant

    Porträt Artemis Quarett

    Neu im Einklang

    Nach dreißig Jahren Ensemblegeschichte stehen beim Artemis Quartett die Zeichen auf Neuanfang. Dennoch geht es mit lange erarbeiteten Idealen auch um Kontinuität. weiter

    Porträt Artemis Quartett

    Jubiläum, Abschied und Aufbruch in eine neue Ära

    Das Artemis Quartett feiert seine neue – und seine alte Besetzung mit Brahms und Smetana. weiter

    INTERVIEW ARTEMIS QUARTETT

    „Wir sind heute rebellischer“

    Eckart Runge und Vineta Sareika vom Artemis Quartett über jugendlichen Klang, Superlative und exklusive Hauskonzerte weiter

    Kommentare sind geschlossen.