
CD-Rezension Alexander Melnikov
Geschmeidig auf zwei Flügeln
Schumann in neuem Licht: Alexander Melnikov und das Freiburger Barockorchester unter Pablo Heras-Casado
Schumann hätte sicher nichts dagegen gehabt: sein Klavierkonzert, angelegt als große Fantasie, auch innerhalb der drei Sätze mit unverhofften, mal schroffen, mal betont geschmeidigen Übergängen. So durchdringen das Freiburger Barockorchester unter Pablos Heras-Casado und Solist Alexander Melnikov dieses so oft gespielte Werk – und zünden dabei einige neue Lichter auf vermeintlich bekanntem Terrain. Auch weil Melnikov auf einem Erard-Flügel spielt, der zu diesem Konzert wunderbar passt: füllig und groß im Klang, aber auch im Diskant wunderbar intim schillernd. Der Reiz dieser packenden Aufnahme wird gesteigert, da Melnikov für das F-Dur-Trio op. 80 mit Isabelle Faust und Jean-Guihen Queyras einen etwas heller klingenden, zugleich etwas trockener wirkenden Streicher-Flügel von 1847 vorzieht. Man darf voller Neugierde den dritten und letzten Teil dieses ungewöhnlichen Schumann-Projekts erwarten.
Schumann: Klavierkonzert & Klaviertrio Nr. 2 (Vol. 2)
Alexander Melnikov (Klavier), Isabelle Faust (Violine), Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado (Leitung)
harmonia mundi
(CD & DVD)
Weitere Rezensionen
Rezension Alexander Melnikov – Prokofjew: Klaviersonaten Vol. 3
Schlüssige Dramaturgie
Zum Abschluss seines Zyklus der Klaviersonaten von Sergej Prokofjew legt Alexander Melnikov den poetischen Kern der Werke frei. weiter
Rezension Teunis van der Zwart – Horn & Piano
Lyrisch und scharf
Im Fokus dieses Albums steht das „Cor basse“, also das tiefe Horn, dessen Klangreichtum von Teunis van der Zwart eindrucksvoll dokumentiert wird. weiter
Rezension Alexander Melnikov – Brahms: Klavierkonzert Nr. 1
Eingespieltes Team
Pianist Alexander Melnikov und das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton führen einen einfühlsamen Dialog mit schimmernden Farbmischungen. weiter
Termine
Alexander Melnikov
Schubert: Fantasie C-Dur op. 15 D 760, Brahms: Sieben Fantasien op. 116, Debussy: 12 Préludes (Livre II)