Wie die Militärparade über den Prachtboulevard Champs-Élysées gehört das Concert de Paris mittlerweile zu den Fixpunkten der Feierlichkeiten am französischen Nationalfeiertag in Paris. Tausende Menschen versammeln sich jedes Jahr auf dem Champs-de-Mars vor dem Eiffelturm, um das kostenlose Galakonzert des Orchestre National de France mit internationalen Stars der Klassikwelt zu erleben. 2025 steht der Abend im Zeichen der französisch-brasilianischen Freundschaft.
Französische Eleganz trifft brasilianische Lebensfreude
Musikalisch drückt sich das in Heitor Villa-Lobos’ „Bachianas brasileiras“ aus, die im jungen, aus der Nähe von São Paulo stammenden Sopranisten Bruno de Sá einen idealen Interpreten finden. Sambarhythmen auf dem Cello steuert indes Dom La Nena mit Musik von Carlos Lyra bei. Sein Kollege Gautier Capuçon, der zu den Stammgästen des Events zählt, lässt wiederum Max Richter erklingen. Festlich und prachtvoll gestaltet sich der Streifzug durch die Opernwelt: Julie Fuchs, Aida Garifullina, Rihab Chaieb, Benjamin Bernheim und Florian Sempey singen Arien aus Publikumslieblingen von Verdi, Bizet, Satie, Massenet und Delibes. Virtuose Akzente setzt Geigerin Bomsori Kim mit Saint-Saëns’ „Rondo capriccioso“. Die musikalische Leitung hat zum vierten Mal Chefdirigent Cristian Măcelaru inne. Umrahmt wird das Concert de Paris traditionell von Hector Berlioz’ „Marche hongroise“ aus seiner Oper „Fausts Verdammnis“ und seinem Orchesterarrangement der Marseillaise.
Die Aufzeichnung des Konzerts ist heute Abend ab 22:15 Uhr im Ersten zu sehen. 3sat wiederholt den Mitschnitt im Rahmen seines Festspielsommers am kommenden Samstag um 20:15 Uhr im TV.
concerti-Tipp:
Concert de Paris 2025
Mit Bruno de Sá, Aida Garifullina & Julie Fuchs (Sopran), Rihab Chaieb (Mezzosopran), Benjamin Bernheim (Tenor), Florian Sempey (Bariton), Bomsori Kim (Violine), Gautier Capuçon & Dom La Nena (Violoncello), Maîtrise und Chœur de Radio France, Orchestre National de France, Cristian Măcelaru (Leitung)