© Jürgen Altmann

Stuttgarter Philharmoniker
Mit dem „ersten Werbe-Konzert“ begann im September 1924 die Geschichte der Stuttgarter Philharmoniker. Bereits in den ersten Jahren arbeitete der Klangkörper mit Musikern wie Hans Knappertsbusch, Fritz Kreisler oder Felix Weingartner zusammen. Nach Kriegsende formierte sich der Klangkörper unter seinem heutigen Namen neu. Unter Chefdirgent Hans Zanotelli entwickelten sich die Stuttgarter Philharmoniker ab den 1970er-Jahren zunächst zum führenden Konzertorchester der Stadt und im südwestdeutschen Raum, unter seinen Nachfolgern Wolf-Dieter Hauschild, Carlos Kalmer und Jörg-Peter Weigle festigte sich auch internationales Renommee. Gabriel Feltz setzte in seiner neunjährigen Amtszeit neue Maßstäbe in der Probenarbeit und erweiterte das Repertoire, etwa mit Einspielungen der Sinfonien Gustav Mahlers und einem preisgekrönten Rachmaninow-Zyklus. Seit 2015 steht Dan Ettinger als Chef am Dirigierpult. Als Spielstätten nutzen die Stuttgarter Philharmoniker die Liederhalle und das Gustav-Siegle-Haus, seit 2013 sind sie zudem Festspielorchester der Opernfestspiele Heidenheim.
Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr
Liederhalle Stuttgart
Tanja Becker-Bender, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger
Strawinsky: Apollon musagète, Bruch: Violinkonzert g-Moll, Respighi: Feste Romane
Donnerstag, 19.10.2023 20:00 Uhr
Liederhalle Stuttgart
Mahler: Das Lied von der Erde
Attilio Glaser (Tenor), Thomas Hampson (Bariton), Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger (Leitung)
Samstag, 28.10.2023 19:00 Uhr
Liederhalle Stuttgart
Nikola Stolz, Frank Lehmann, Matthias Wächter, Leo Goldberg, Stuttgarter Philharmoniker, …
Haydn: Sinfonia concertante, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, Schönberg: Verklärte Nacht
Samstag, 04.11.2023 19:00 Uhr
Liederhalle Stuttgart
Murnau: Der letzte Mann
Stummfilmkonzert
Freitag, 10.11.2023 20:00 Uhr
Bürgerzentrum Waiblingen
Victoria Karkacheva, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger
Wagner: Ouvertüre zu „Die Meistersinger von Nürnberg“, Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“ & Wesendonck-Lieder; Massenet: Werther (Auszüge), Mozart: Cosí fan tutte (Auszüge), Bizet: Ouvertüre zu „Carmen“, Saint-Saëns: Mon cœur s’ouvre à ta voix aus „Samson et Dalila“
Sonntag, 19.11.2023 19:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Weingarten
Stuttgarter Philharmoniker, Manuel Nawri
weit! neue musik weingarten
Sonntag, 19.11.2023 19:00 Uhr
Pädagogische Hochschule Weingarten
Stuttgarter Philharmoniker, Manuel Nawri
weit! neue musik weingarten
Freitag, 24.11.2023 20:00 Uhr
Liederhalle Stuttgart
Tessa Lark, Stuttgarter Philharmoniker, Marcus Bosch
Rossini: Ouvertüre zu „Semiramis“, Chen/He: Violinkonzert ,,Butterfly Lovers“, Bartók: Der wunderbare Mandarin
Freitag, 01.12.2023 20:00 Uhr
Liederhalle Stuttgart
Nareh Arghamanyan, Stuttgarter Philharmoniker, Markus Stenz
Nachtschwärmerkonzert
Samstag, 02.12.2023 20:30 Uhr
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Nareh Arghamanyan, Stuttgarter Philharmoniker, Markus Stenz
Nachtschwärmerkonzert