© Peter Adamik

Sinfonieorchester Münster
Wegmarken waren zudem die avantgardistischen Oratorienkonzerte bei den ersten Deutschen Händeltagen 1926 und Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ zwischen 1992 und 2004 unter dem damaligen Chefdirigenten Will Humburg. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Musikvermittlung: Als eines der ersten Orchester in Deutschland veranstaltete das Sinfonieorchester Münster bereits 1975 Kinderkonzerte. 2012 gründete Dirigent Fabrizio Ventura das Festival für geistliche Musik „Musica Sacara“. Ihm folgte 2017 Golo Berg als Generalmusikdirektor. 2022 kooperierte das Ensemble mit dem Israel Symphony Orchestra.
Madrigale von Krieg und Liebe
Opernchor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster, Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie)
Operngala (Premiere)
Sinfonieorchester Münster, Henning Ehlert (Leitung), Katharina Kost-Tolmein (Moderation)
Danae Dörken, Sinfonieorchester Münster, Michael Dixon
Price: Concert Overture Nr. 2, Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Grant Still: Sinfonie Nr. 1 „Afro-American“
Danae Dörken, Sinfonieorchester Münster, Michael Dixon
Price: Concert Overture Nr. 2, Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Grant Still: Sinfonie Nr. 1 „Afro-American“
Madrigale von Krieg und Liebe
Opernchor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster, Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie)
Danae Dörken, Sinfonieorchester Münster, Michael Dixon
Price: Concert Overture Nr. 2, Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Grant Still: Sinfonie Nr. 1 „Afro-American“
Festkonzert 375 Jahre Westfälischer Friede
Sinfonieorchester Münster, Sinfonieorchester Osnabrück, Andreas Hotz & Golo Berg (Leitung)
Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Die Romantische“
Sinfonieorchester Münster, Golo Berg (Leitung)
Operngala
Sinfonieorchester Münster, Henning Ehlert (Leitung), Katharina Kost-Tolmein (Moderation)
Madrigale von Krieg und Liebe
Opernchor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster, Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie)