© Alexander Basta

Rudolf Buchbinder

Rudolf Buchbinder

Vielleicht liegt’s daran, dass seine Interpretationen keinerlei Diskussionen mehr bedürfen. Auf jeden Fall zerbrechen sich Kollegen, Kritiker und Zuhörer seit Jahren den Kopf, wie ein Künstler wie Rudolf Buchbinder mit einem Übungspensum von etwa drei Stunden am Tag zurechtkommt. Der Wiener mit tschechischen Wurzeln pflegt darauf zu antworten, dass er doch 24 Stunden am Tag übe, wenn auch nicht immer am Klavier. Das erklärt auch, weshalb seine Interpretationen ein und desselben Werks so verschiedenartig klingen können, denn der Pianist sucht und findet stets Neues in den Kompositionen. Unweigerlich wird der Name des Pianisten mit seinen Beethoven- und Mozartinterpretationen assoziiert – ein Phänomen, das er mit Friedrich Gulda teilt, der wie Buchbinder mit zwölf Jahren unter die Fittiche von Bruno Seidlhofer an der Wiener Musikakademie kam. Dennoch gilt Buchbinder – wie es auch beim sechzehn Jahre älteren Gulda der Fall war – als Enzyklopädist unter den Pianisten, der sich in allen Epochen wohlfühlt. Seit 2007 leitet der literatur-, malerei- und filmbegeisterte Konzertpianist zudem das Musik-Festival Grafenegg.
Mittwoch, 15.11.2023 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Rudolf Buchbinder

Auerbach: Diabellical Waltz, Dean: Variation for Rudi, Hosokawa: Verlust, Jost: Rock it, Rudi!, Lubman: Variation for R. B., Manoury: Zwei Jahrhunderte später, Richter: Diabelli, Shchedrin: Variation über ein Thema von Anton Diabelli, Staud: À propos… de Diabelli, Dun: Blue Orchid, Widmann: Diabelli-Variation, Beethoven: Sonate f-Moll op. 57, Schubert: Sonate B-Dur D 960

Sonntag, 19.11.2023 11:00 Uhr Semperoper Dresden

Rudolf Buchbinder, Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev

Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Montag, 20.11.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Rudolf Buchbinder, Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev

Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Dienstag, 21.11.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Rudolf Buchbinder, Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev

Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Sonntag, 26.11.2023 11:00 Uhr Prinzregententheater München

Rudolf Buchbinder

Mozart: 12 Variationen über „Ah, vous dirai-je, Maman“ C-Dur KV 265, Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960, Beethoven: Klaviersonate f-Moll op. 57 „Appassionata“

Dienstag, 28.11.2023 20:00 Uhr Philharmonie Essen

Rudolf Buchbinder

Beethoven: Sonaten Nr. 6 F-Dur op. 10/2, Nr. 10 G-Dur op. 14/2, Nr. 17 d-Moll op. 31/2, Nr. 14 cis-Moll op. 27/2 & Nr. 23 f-Moll op. 57

Donnerstag, 01.02.2024 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Rudolf Buchbinder

Mozart: Zwölf Variationen über „Ah, vous dirai-je, Maman“ C-Dur KV 265, Beethoven: Sonate Nr. 23 f-Moll op. 57 „Appassionata“, Schumann: Sinfonische Etüden cis-Moll op. 13

Dienstag, 06.02.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Rudolf Buchbinder, Orchestra Filarmonica della Scala, Myung-Whun Chung

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Donnerstag, 15.02.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Rudolf Buchbinder, Münchner Philharmoniker, Marie Jacquot

Tjøgersen: Between Trees, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39

Freitag, 16.02.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Rudolf Buchbinder, Münchner Philharmoniker, Marie Jacquot

Tjøgersen: Between Trees, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39

Lebenswege Rudolf Buchbinder | OPUS Klassik für das Lebenswerk

„Ich bin noch lange nicht fertig!“

Mit fünf spielte er Schlager, als Teenager in Bars: Heute ist Rudolf Buchbinder Klavierlegende sowie Festivalleiter und prägt seit fast 70 Jahren das internationale Musikleben. Hier erzählt er von seinem Lebensweg. weiter

ONLINE-INTERVIEW

In der Welt von… Rudolf Buchbinder

In der unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. weiter

Kurz gefragt Rudolf Buchbinder

»Solange ich lebe, lerne ich«

... und das obwohl er ohnehin zu den Großen seines Faches gehört. Der Pianist Rudolf Buchbinder über ... weiter

BLIND GEHÖRT RUDOLF BUCHBINDER

„Wenn er Glück hat, wird er nur nach Sibirien geschickt“

Der Pianist Rudolf Buchbinder hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Soirée de Vienne

Humor und Tragik

Pianist Rudolf Buchbinder lädt auf seinem neuen Album zu einem kurzweiligen Abend nach Wien ein – voller Empathie und Pfiff. weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

CD-Rezension Rudolf Buchbinder spielt Brahms

Forever young

Pianist Rudolf Buchbinder ist Brahms-Experte mit Faible für akribisches Quellenstudium – Wissen und Erfahrungsschatz verleihen ihm und den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta Flügel weiter

CD-Rezension Rudolf Buchbinder

Fragwürdiger Bach

Er spielt mit Ruhe, souverän, klar, entspannt, ungemein ehrlich: Rudolf Buchbinder erkundet Bach weiter