© Simon Fowler/Warner Classics

Renaud Capuçon

Renaud Capuçon

Der 1976 in Chambéry geborene französische Violinist Renaud Capuçon genießt als Solist und Kammermusiker internationales Renommee. Bereits im Alter von nur vierzehn Jahren studierte er in der Violinklasse von Gérard Poulet am Pariser Konservatorium. Nachdem er drei Jahre darauf seinen Abschluss in den Fächern Violine und Kammermusik absolvierte, folgten weitere Studien bei Thomas Brandis und Isaac Stern. Im Jahr 1997 wurde Renaud Capuçon von Claudio Abbado zum Konzertmeister des Gustav Mahler Jugendorchesters ernannt, wo er in der Folge mit Größen wie Pierre Boulez und Daniel Barenboim zusammenarbeitete. Nachdem er als Solist und Violinvirtuose an zahlreichen internationalen Konzerthäusern Erfolge feierte, ist er heute vermehrt auf dem Gebiet der Kammermusik aktiv. Zu seinen festen Ensemblepartnern gehören sein Bruder, der Cellist Gautier Capuçon sowie der französische Pianist Frank Braley. Von 2006 bis 2010 war Renaud Capuçon als Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund aktiv, seit 2014 ist er als Professor für Violine am Haute École de Musique in Lausanne tätig. Für seine Leistung erhielt er in den Jahren 2004, 2007 und 2017 den begehrten ECHO Klassik.
Dienstag, 03.10.2023 20:00 Uhr Arithmeum Bonn

Renaud Capuçon, Guillaume Bellom

Werke von Mozart, Beethoven & R. Strauss

Sonntag, 15.10.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Renaud Capuçon, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati

Pépin: Le Sommeil a pris ton empreinte, Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Mittwoch, 18.10.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Renaud Capuçon, Sinfonieorchester Luzern, Michael Sanderling

R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8 & Eine Alpensinfonie op. 64, Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“

Donnerstag, 19.10.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Renaud Capuçon, Sinfonieorchester Luzern, Michael Sanderling

R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8 & Eine Alpensinfonie op. 64, Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“

Sonntag, 17.03.2024 11:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Renaud Capuçon, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Thomas Guggeis

Schumann/Ravel: Vier Fragmente aus Carnaval op. 9, Schumann: Violinkonzert d-Moll, Ravel: La Valse, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45

Montag, 18.03.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Renaud Capuçon, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Thomas Guggeis

Schumann/Ravel: Vier Fragmente aus Carnaval op. 9, Schumann: Violinkonzert d-Moll, Ravel: La Valse, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45

Mittwoch, 10.04.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Renaud Capuçon, Münchner Philharmoniker, Daniel Harding

Escaich: Violinkonzert (UA), Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur

Donnerstag, 11.04.2024 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Renaud Capuçon, Münchner Philharmoniker, Daniel Harding

Escaich: Violinkonzert (UA), Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur

Mittwoch, 17.04.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Freitag, 07.06.2024 19:00 Uhr Kölner Philharmonie

Renaud Capuçon, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Bonis: Salomé op. 100/2, R. Strauss: Don Juan op. 20

Reportage Festival de Pâques in Aix-en-Provence

Sommerfeeling zur Osterzeit

Aix-en-Provence ist nicht nur im Sommer eine Reise wert: Schon zur Osterzeit lädt das Festival de Pâques zu einem besonderen Klassikerlebnis nach Südfrankreich ein. weiter

Festival de Pâques in Aix-en-Provence

Provençalische Ostern

Bevor Aix-en-Provence in sommerlicher Hitze versinkt, lockt die Stadt alljährlich die Klassikliebhaber bei milden Temperaturen zum Festival de Pâques weiter

ONLINE-INTERVIEW

In der Welt von… Renaud Capuçon

In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen weiter

Interview Renaud Capuçon

„Hoffentlich bin ich noch interessant fürs Publikum!“

Wirklich Angst vor einem Verfallsdatum hat Renaud Capuçon nicht – und doch macht sich der Geiger so seine Gedanken um die eigene musikalische Attraktivität weiter

Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert

Luxusklang

Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra. weiter

Rezension Renaud Capuçon – Beethoven: Klaviertrios

Gelungenes Geburtstagsgeschenk

Frank Braley und die Brüder Renaud und Gautier Capuçon bestechen mit Beethovens Klaviertrios durch maximale Ausdruckskraft. weiter

Rezension Renaud Capuçon, Kian Soltani & Lahav Shani

Aufeinander hörend

Lahav Shani, Renaud Capuçon und Kian Soltani interpretieren zwei romantische Klaviertrios und überzeugen mit ihrem fein abgestimmten Spiel. weiter

Rezension Renaud Capuçon & David Fray – Bach

Tiefe Einblicke

Renaud Capuçons und David Frays Album zeichnet die substanzielle Auseinandersetzung mit der Emotionalität von Bachs Musik aus. weiter

CD-Rezension Debussy – Sonaten und Klaviertrios

Prächtiger Auftakt

Brillant harmonieren die verschiedenen Besetzungen und lassen interpretatorisch keinen Zweifel an ihrer Sicht auf Debussy weiter

CD-Rezension Renaud Capuçon – 21st Century Violin Concertos

Schöne Neue Welt

Renaud Capuçon beeindruckt mit drei ihm gewidmeten Kompositionen weiter

CD-Rezension Renaud Capuçon

Liebevoll

Mit berückender Eleganz: Renaud Capuçon spielt Lalo, Sarasate und Bruch weiter