Das Gewandhausorchester Leipzig gehört zu den führenden Klangkörpern der Welt und gilt mit derzeit etwa 185 Musikern als international größtes Berufsorchester. Zugleich ist es das älteste bürgerliche Konzertorchester im deutschsprachigen Raum und zeichnet maßgeblich verantwortlich für Leipzigs Ruf als Musikstadt. Das Orchester, dessen Chefdirigenten traditionell den Titel „Gewandhauskapellmeister“ tragen, tritt mit seinen drei musikalischen Standbeinen an unterschiedlichen Spielorten auf: im Gewandhaus bedient es das sinfonische Repertoire, in der Oper Leipzig begleitet es Musiktheater-Produktionen, und Konzerte mit Sakralmusik gibt das Orchester in den Leipziger Stadtkirchen, insbesondere der Thomaskirche.

Gewandhausorchester Leipzig
Termine
- 
Konzert Augustin Hadelich, Gewandhausorchester, Andris NelsonsBrahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Pejačević: Sinfonie fis-Moll op. 41 
- 
Konzert Augustin Hadelich, Gewandhausorchester, Andris NelsonsBrahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Pejačević: Sinfonie fis-Moll op. 41 
- 
Fr., 31. Oktober 2025 9:30 Uhr Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232 (Auszüge)Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester, Andreas Reize (Leitung) 
- 
Sa., 01. November 2025 15:00 Uhr Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen MotetteMarie Luise Dreßen (Alt), Oliver Kaden (Tenor), Ivo Mrvelj (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung) 
- 
Konzert Seong-Jin Cho, Gewandhausorchester, Andris NelsonsMendelssohn-Festtage Leipzig 
- 
Konzert Seong-Jin Cho, Gewandhausorchester, Andris NelsonsMendelssohn-Festtage Leipzig 
- 
So., 09. November 2025 20:00 Uhr Philharmonie Berlin, BerlinKonzert J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung) 
- 
Konzert Seong-Jin Cho, Gewandhausorchester Leipzig, Andris NelsonsHaydn: Sinfonie Es-Dur Hob. I:22 „Der Philosoph», Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 
- 
Konzert Augustin Hadelich, Gewandhausorchester Leipzig, Andris NelsonsBrahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Pejačević: Sinfonie fis-Moll op. 41 
- 
Konzert Seong-Jin Cho, Gewandhausorchester Leipzig, Andris NelsonsHaydn: Sinfonie Nr. 22 Es-Dur „Der Philosoph“, Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 
Artikel
- 
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Herzog Blaubarts Burg/I PagliacciNach dem Wäschewaschen auf die Piazza(Leipzig, 7.4.2018) Im Duell der beiden Regisseuren des Doppelabends, Philipp J. Neumann und Anthony Pilavachi, heißt es am Ende klar: 0/1 
- 
275 Jahre Gewandhausorchester LeipzigVon Bürgerstolz getragenDas Gewandhausorchester, einer der ungewöhnlichsten Klangkörper der Musikgeschichte, wird 275 Jahre alt 
Rezensionen
- 
Rezension Lang Lang – Saint-SaënsRollenspieleLang Lang zeigt sich bei Saint-Saëns einmal mehr als wandlungsfähiger Pianist, dessen Spiel jedoch kaum in die Tiefe vordringt. 
- 
Rezension Rachel Willis-Sørensen – R. Strauss: Vier letzte LiederDüstere RomantikStatt in leuchtenden Höhen liegt die Stärke der Sopranistin Rachel Willis-Sørensen in der üppigen Mittellage, sodass ihr Strauss eher melancholisch gerät. 
- 
Rezension Herbert Blomstedt – Schubert: Sinfonien Nr. 8 & 9Tiefer AusdruckHerbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig mit Gelassenheit und präsentiert dramatischen Schubert. 
- 
Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: OrchesterwerkeZwei TraditionenDirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss‘ große Werke ein. 
- 
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: KlavierkonzerteFünf auf einen StreichFünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. 
- 
Rezension Herbert Blomstedt – BrahmsErstaunliches SpätwerkHerbert Blomstedt ist immer noch zu künstlerischen Spitzenleistungen in der Lage. Brahms für Traditionalisten – im besten Sinne. 
- 
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner: Sinfonie Nr. 3VielversprechendAuftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen 
- 
DVD-Rezension Mario SchröderFilm-Ikone getanztCharlie Chaplin als Ballettfigur und das gleich mit seinem Alter Ego, dies bringt der Leipziger Choreograph Mario Schröder auf die Bühne 
- 
CD-Rezension Thomanerchor LeipzigTradition purDie Knaben des Thomanerchors geben den Bach-Kantaten Lebendigkeit durch Klarheit und Unschuld 


 
 
 
 
 
 
 
 
