© Nicolas Zonvi

© Nicolas Zonvi/DG

Daniel Hope

Daniel Hope begann mit vier Jahren das Violinspiel. Seine Familie zog von Südafrika über Paris nach England, wo er dann am Royal College of Music studierte. Er nahm Unterricht bei Zakhar Bron und Yehudi Menuhin. Menuhin unterstützte ihn auch nach seinem Studienabschluss 1996. Im April 2002 wurde Daniel Hope das jüngste Mitglied in der Geschichte des legendären Beaux Arts Trios, mit dem er in allen europäischen und nordamerikanischen Musikzentren auftrat. Hope setzt sich in seinen Konzerten für zeitgenössische Musik und die Musik des 20. Jahrhunderts ein. Er nahm u.a. die Violinkonzerte von Berg und Britten auf, entdeckte eine frühe Violinsonate von Alfred Schnittke und spielte zahlreiche Uraufführungen. Hope ist bekannt für seine Vielseitigkeit. Aber nicht nur als Solist, als Kammermusiker oder in Crossover-Projekten mit Sting wendet der kommunikationsfreudige Geiger sich an sein Publikum, sondern auch als Fernsehmoderator, Buchautor oder Produzent von Konzeptkonzerten an der Schnittstelle von Musik, Geschichte und Politik.
Freitag, 13.10.2023 19:30 Uhr St. Laurentius Tönning

Daniel Hope

Schleswig-Holstein Musik Festival
Samstag, 14.10.2023 19:30 Uhr Gut Hasselburg Altenkrempe

Daniel Hope

Schleswig-Holstein Musik Festival
Mittwoch, 22.11.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Daniel Hope, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Dienstag, 28.11.2023 21:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Donnerstag, 07.12.2023 19:30 Uhr St. Laurentii Itzehoe

Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester

Schleswig-Holstein Musik Festival
Freitag, 08.12.2023 19:30 Uhr Christkirche Rendsburg

Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester

Schleswig-Holstein Musik Festival
Samstag, 09.12.2023 19:30 Uhr Christkirche Rendsburg

Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester

Schleswig-Holstein Musik Festival
Samstag, 09.12.2023 19:30 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester

Schleswig-Holstein Musik Festival
Freitag, 12.01.2024 19:30 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Daniel Hope, Zürcher Kammerorchester

Dance! – Tanzmusik von Renaissance und Barock bis Walzer, Tango und Foxtrott

Freitag, 19.01.2024 21:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Interview Daniel Hope

„Jeder Tag ein Sechser im Lotto“

Fünfzig Konzerte zum Fünfzigsten: Daniel Hope begeht seinen runden Geburtstag mit einem opulenten Programm beim Schleswig-Holstein Musik Festival. weiter

TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln

Vom Zauber des Waldlebens

Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar. weiter

1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Volker Ahmels

„Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“

Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein. weiter

Playlist Daniel Hope

„Zum Niederknien“

Violinist Daniel Hope teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte. weiter

Gern gehört – Folge 1 mit Daniel Hope

„Das ist elektrisierend“

Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 1 mit Daniel Hope. weiter

Online-Interview

In der Welt von … Daniel Hope

In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Geiger Daniel Hope weiter

Der Geiger Daniel Hope im Interview

„Wir sind es, die altmodisch wirken!“

Daniel Hope über die Kraft der Musik – und über schöpferische Kompromisse, die Komponisten und Interpreten schon zu Mozarts Zeiten eingehen mussten weiter

Kurz gefragt Daniel Hope

„Ich liebe elegante Kleidung“

Auf seinem neuen Album widmet sich Daniel Hope Filmmusik-Perlen europäischer Exil-Komponisten. Hier spricht er über... weiter

Blind gehört Daniel Hope

Wow, das ist Weltklasse

Der Geiger Daniel Hope hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

Rezension Daniel Hope – Music for a New Century

Direkt zugänglich

In vier zeitgenösssischen Stücken setzen Pianist Alexey Botvinov, Geiger Daniel Hope und sein New Century Chamber Orchestra jede Menge Emotionen frei. weiter

Rezension Camille Thomas – The Chopin Project Trilogy

Eigenwillig

Aus drei verschiedenen Perspektiven nähert sich die französische Cellistin Camille Thomas dem Komplex Chopin und das Cello. weiter

Rezension David Philip Hefti – Shades of Love

Exotischer Herzschmerz

„Shades Of Love“ enthält fünfzehn Titel aus koreanischen TV- und Webserien, schmachtend vorgetragen vom Zürcher Kammerorchester unter David Philip Hefti und hochkarätigen Solisten. weiter

CD-Rezension Daniel Hope – Journey to Mozart

Persönliche Erinnerungen

Porträt der Mozartzeit: Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester spielen in kleiner Besetzung und liefern mit vibratoarmem Spiel ein überaus transparentes Klangbild weiter

CD-Rezension Thomas Hampson

Verkopfter Strauss

Mahlers Meistersänger Thomas Hampson fehlt für Strauss das Generöse weiter

CD-Rezension Daniel Hope - The Romantic Violinist

Romantische Spurensuche

Die Sänger haben es vorgemacht, jetzt ziehen die Instrumentalisten nach und begeben sich auf die Spuren berühmter Vorgänger. Daniel Hope hat den Stargeiger der deutsch-österreichischen Romantik, Joseph Joachim, für sich entdeckt. Joachim setzte auf Emotion und tiefempfundene Kantabilität. Bruchs Violinkonzert Nr. 1 und zwei Ungarische Tänze von Brahms, aber auch… weiter