© Nadia F. Romanini/ECM Records

András Schiff

András Schiff

Sir András Schiff liebt die Tradition. Dabei sieht er es als großes Privileg, die berühmten Klavierwerke der alten Meister lebendig zu halten, wobei Bach seit seinen Anfängen eine besondere Rolle in seinem Leben spielt.

Geboren wurde Andràs Schiff 1953 im ungarischen Budapest. Von der Musikbegeisterung seiner Eltern angesteckt, beginnt er als Fünfjähriger mit dem Klavierunterricht. Mit vierzehn Jahren folgt schließlich ein Studium an der Franz-Liszt-Musikakademie Budapest. Während eines Sommeraufenthaltes in England lernt er den Dirigenten George Malcom kennen, der sein Interesse an der Musik Bachs weckt. Fortan lehnt Andràs Schiff technische Übungen am Klavier ab und zieht sein ganzes Können aus der Musik des barocken Meisters. Heute ist er international sowohl als Solist, als auch mit großen Orchestern unterwegs, wobei sein Fokus neben Bach auf den großen Klavierwerken von Beethoven, Mozart und Schubert liegt.

Neben der Musik nutzt Andràs Schiff, der mittlerweile die österreichische und die britische Staatsbürgerschaft besitzt, seine Popularität, um auf die politischen Missstände in seinem Heimatland aufmerksam zu machen. 2014 wurde er in den englischen Ritterstand erhoben.
Sonntag, 09.04.2023 11:00 Uhr Philharmonie Berlin

András Schiff

Werke von J. S. Bach & Beethoven

Samstag, 13.05.2023 19:00 Uhr Reitstadel Neumarkt
Dienstag, 27.06.2023 20:00 Uhr Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum

András Schiff

Klavier-Festival Ruhr
Sonntag, 09.07.2023 18:00 Uhr Pfarrkirche Lockenhaus

András Schiff

Kammermusikfest Lockenhaus
Donnerstag, 03.08.2023 19:30 Uhr Kirche Saanen

András Schiff

Gstaad Menuhin Festival & Academy
Dienstag, 15.08.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

András Schiff

Salzburger Festspiele
Donnerstag, 17.08.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg
Sonntag, 29.10.2023 11:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Eröffnungskonzert

Mendelssohn-Festtage
Sir András Schiff zum 65. Geburtstag

Musikmeister mit Meinung

Der ungarische Pianist Sir András Schiff feiert heute seinen 65. Geburtstag. Er hat nicht nur vom Klavier aus die Menschen bewegt, sondern sich immer wieder auch (kultur-)politisch positioniert. weiter

INTERVIEW ANDRÁS SCHIFF

Bach am Morgen ist wie ein Seelenbad

Der Pianist András Schiff über Spielfreude, Holzhacken am Klavier und warum vielleicht Johann Schmidt der größte Komponist der Musikgeschichte ist weiter

Rezension András Schiff – Brahms: Klavierkonzerte

Unmittelbar und vital

So hat man diese Werke noch nie gehört: Bei Brahms' Klavierkonzerten vertrauen András Schiff und das Orchestra of the Enlightenment auf kleine Besetzung – das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. weiter

Rezension Jörg Widmann & András Schiff – Brahms

Einstimmigkeit im Duo

Jörg Widmann und András Schiff blicken auf die beiden späten Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Das Zusammenspiel ist symbiotisch. weiter

Rezension Sir András Schiff – Schubert

Unerhörte Klangwelten

Schuberts intime Klaviermusik erscheint in Sir András Schiffs sensibler wie unprätentiöser Deutung mitunter in völlig neuem Licht. weiter

CD-Rezension András Schiff – Encores after Beethoven

Acht Zugaben, kein Konzert

Diese CD vereint einige der Zugaben, die Sir András Schiff bei seiner zyklischen Aufführung der 32 Beethovensonaten in der Tonhalle Zürich gespielt hat weiter

CD-Rezension András Schiff: Diabelli Variationen

Das große Vexierspiel

Für diese Aufnahme wählte András Schiff historische Flügel erforscht die Diabelli-Variationen von zwei Seiten weiter