© Henning Ross

Alexander Krichel

Alexander Krichel

Aus Alexander Krichel hätte auch ein Mathematiker werden können. Denn schließlich war der 1989 geborene Pianist bereits als Schüler Preisträger der Mathematik-Olympiade und schaffte die Aufnahmeprüfung in die Förderklasse der William-Stern-Gesellschaft für hochbegabte Mathematiker an der Universität Hamburg mit Auszeichnung. Doch Krichels Leidenschaft für die Musik ist noch stärker. Mit 15 Jahren begann er als Jungstudent seine Ausbildung an der Musikhochschule Hamburg und studierte von 2007 bis 2011 bei Wladimir Wsewolodowitsch in Hannover. Derzeit setzt er seine Studien am Londoner Royal College of Music bei Dmitri Konstantinowitsch Alexejew fort.

Der junge Künstler gewann zahlreiche nationale und internationale Musikwettbewerbe und Förderpreise, wie zum Beispiel den ersten Preis beim Steinway-Klavierwettbewerb. Außerdem wurde er 2013 als bester Nachwuchskünstler in der Kategorie Klavier mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Derzeit ist Alexander Krichel unter anderem Stipendiat der Oscar- und Vera-Ritter-Stiftung.
Dienstag, 04.04.2023 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Alexander Krichel

Händel: Suite B-Dur, Brahms: Händel-Variationen B-Dur op. 24, Rachmaninow: Études-tableaux op. 39

Freitag, 14.04.2023 20:00 Uhr Piano Salon Christophori
Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Frauenkirche Dresden

Adrien La Marca, Alexander Krichel

Schumann: Adagio und Allegro op. 70, Brahms: Dein Blaues Auge op. 59, O wüsst ich doch den Weg zurück op. 63 Nr. 8 & Sonate op. 120 Nr. 1, Rachmaninow: Sonate g-Moll op. 19

Montag, 29.05.2023 12:00 Uhr Erholungshaus Leverkusen

Sandro Roy, Alexander Krichel, Bayer Ensembles

stARTfestival – Bayer Kultur
Interview Alexander Krichel

„Die emotionale Botschaft hat immer Priorität“

Pianist Alexander Krichel über das Spiel mit musikalischen Extremen, seine Beziehung zur russischen Romantik und eine wichtige Kopf-Herz-Entscheidung. weiter

Lieblingsstück Alexander Krichel

Robert Schumann: Sinfonische Etüden

Pianist Alexander Krichel hat in Schumanns „Sinfonischen Etüden“ seinen eigenen roten Faden entdeckt. weiter

Porträt Alexander Krichel – Suche nach dem Wahrhaftigen

Keine Mätzchen

Himmelsstürmer ohne Glamourfaktor: Pianist Alexander Krichel sucht in seinen Interpretationen nach dem Wahrhaftigen in der Musik weiter

Rezension Alexander Krichel – An die ferne Geliebte

Strukturbewusst und klar

Alexander Krichel interpretiert mit leuchtendem Klang und gemäßigten Tempi, manches gerät dabei allerdings etwas brav und statisch. weiter

CD-Rezension Alexander Krichel

Differenziert

Klarer Anschlag und differenzierte musikalische Linien zeichnen das Klavierspiel von Alexander Krichel aus weiter

CD-Rezension Alexander Krichel

Klarheit auf den Tasten

Alexander Krichels romantische Konzert-Expeditionen: Er spielt diese Werke vor allem in den hellen, kristallklaren Passagen eindrucksvoll weiter