Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) erhielt seinen ersten Musikunterricht von seinem Vater. Als 10-jähriger trat er zum ersten Mal öffentlich als Pianist auf. Nachdem er bei Eduard Marxsen in Hamburg einen strengen konservativen Klavier- und Kompositionsunterricht erhalten und vor allem Beethovens Werke studiert hatte, begleitete er 1853 den ungarischen Geiger Eduard Reményi auf einer Konzertreise. Durch ihn lernte er den Geiger Joseph Joachim kennen und über ihn wiederum Robert Schumann und dessen Frau Clara. Brahms verehrte und liebte die 14 Jahre ältere Clara zeitlebens. 1860 machte Brahms die Bekanntschaft des Verlegers Fritz Simrock. Dieser verhalf Brahms als Verleger seines Werks zu maßgeblicher Bekanntheit. 1872 ließ sich Brahms endgültig in Wien nieder. Die letzten zwei Jahrzehnte seines Lebens war Brahms eine führende Persönlichkeit der internationalen Musikszene und wurde als Pianist, Dirigent und Komponist bewundert und verehrt. Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften wurden ihm verliehen, 1889 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft von Hamburg verliehen.
Johannes Brahms
Johannes Brahms

Termine
-
Sa, 03. Mai 2025 15:00 Uhr
DomQuartier, Salzburg(Carabinierisaal)Kinder & Jugend
Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 (Auszüge)
Mitglieder der Camerata Salzburg, Giovanni Guzzo (Leitung, Nanni Malm (Moderation)
-
Konzert
Thomas E. Bauer, Pablo Barragán, Mohamed Hiber, Madeleine Carruzzo, Adrien La Marca, Astrig Siranossian, Elena Bashkirova
Bartók: Kontraste, Mahler Rückert-Lieder, Eisler: Duo für Violine & Violoncello, Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115
-
Konzert
Eröffnungskonzert
Stars & Rising Stars
-
Konzert
Marc Bouchkov, Filippo Gorini
Brahms: Violinsonaten G-Dur op. 78, A-Dur op. 100 & d-Moll op. 108
-
Termintipp
Sa, 03. Mai 2025 20:00 Uhr
Markus-Sittikus-Saal, HohenemsKonzert
Nemorino Scheliga, Mark Gruber, Theo Plath, Aris Quartett, Sophie Lücke
Schubertiade Hohenems / Schwarzenberg
-
So, 04. Mai 2025 11:00 Uhr
(Foyer)Konzert
Eryu Feng, Wolfgang Schindler, Chikako Miyado
Beethoven: Klaviertrio Nr. 7 B-Dur op. 97, Schubert: Triosatz Es-Dur „Notturno“, Brahms: Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101
-
Termintipp
So, 04. Mai 2025 11:00 Uhr
Altes Kaufhaus, LandauKonzert
Marc Bouchkov, Filippo Gorini
Brahms: Violinsonaten G-Dur op. 78, A-Dur op. 100 & d-Moll op. 108
-
So, 04. Mai 2025 11:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Kölner Bürgerorchester, Mariano Chiacchiarini
Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81, Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Holst: Die Planeten (Auszug), Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35 (Auszug), Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 (Auszug)
-
Termintipp
So, 04. Mai 2025 11:30 Uhr
Kunstquartier, Hagen(Auditorium)Konzert
Shotaro Kageyama, Ilzoo Park, Ayane Koga, Michael Lauxmann, Johannes Moser, Yan Vaigot
Brahms: Streichsextette Nr. 1 B-Dur op. 18 & Nr. 2 G-Dur op. 36
-
So, 04. Mai 2025 16:00 Uhr
TauberPhilharmonie Weikersheim, WeikersheimKonzert
Jugendsinfonieorchester Stuttgart, Alexander G. Adiarte
Nielsen: Aladdin Suite op. 34, J. Strauss (Sohn): Märchen aus dem Orient op. 444, Menken: Aladdin, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
CD-Rezension Adam Laloum – Brahms Klavierkonzerte
Beherrschter Brahms
Erstaunlich, dass Adam Laloum gleich beide Klavierkonzerte eingespielt hat, gehören sie doch in den Zuständigkeitsbereich gestandener Großpianisten
-
CD-Rezension Alliage Quintett – Lost in Temptation
Zahme Saxofon-Zaubereien
Ihre delikatesten Vorzüge entfaltet das Alliage Quintett dort, wo die Arrangements andere Klangkosmen aufreißen als die ursprüngliche Instrumentation
-
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras & Alexandre Tharaud – Brahms
Ein eingespieltes Team
Zwischen zwei Welten pendelt diese Brahms-Einspielung von Jean-Guihen Queyras und Alexandre Tharaud
-
CD-Rezension Joseph Moog spielt Brahms
Nebelmilder Brahms
Die feinen Klangreliefs und Modulationen von Brahms scheinen Joseph Moog und den ihn am Pult umschmeichelnden Nicholas Milton zu liegen
-
CD-Rezension Gary Hoffman & Claire Desert – Brahms
Feinfühliges Zusammenspiel
Gary Hoffman und Claire Désert überzeugen mit ihrer feinfühligen Interpretation von Brahms Cellosonaten
Werke
-
Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
-
Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.