Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Buchrezension – Michaela Fridrich: Pi-hsien Chen
Unter dem Radar
Michaela Fridrich zeichnet das Porträt der Ausnahmepianistin Pi-hsien Chen.
-
Rezension Oliver Triendl – Constantinescu: Klavierkonzert
Bravouröse Balkanfarbe
Pianist Oliver Triendl und Marcus Bosch mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock bieten Entdeckungen in die rumänische Moderne.
-
Rezension Christina Pluhar – Wonder Women
Trüffel im Repertoire
Mit Leidenschaft loten Theorbenspielerin Christina Pluhar und L’Arpeggiata die Musik von Komponistinnen des 17. Jahrhunderts aus.
-
Rezension Yuja Wang – The Vienna Recital
Beliebiges Kunterbunt
Yuja Wang beweist in ihrem „Vienna Recital“ erneut ihre technischen Fähigkeiten, große Klavierkunst gelingt ihr jedoch nicht.
-
CD-Rezension Concerto Köln
Frohes Fest!
Das Concerto Köln wagt sich nach vielen Neuentdeckungen auf Ihrer Weihnachts-CD wieder an Klassiker ran
-
CD-Rezension Hélène Grimaud
Regelrecht beklemmend
Hélène Grimaud ist der Rolle der Dirigentin und Solistin zugleich gewachsen: das ist die große Kunst
-
CD-Rezension Cyprien Katsaris – Liszt
Liszt total
Cyprien Katsaris steuert seinen Beitrag zum Liszt-Jahr bei: der ganzen Vielfalt Liszts wird er dabei nicht gerecht
-
CD-Rezension Amaryllis Quartett
Kontrastreiche Klassiker
Eine spannende Gegenüberstellung gelingt dem Amaryllis Quartett mit Haydn und Webern
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock
Ungewohnt
Thomas Hengelbrock bringt uns als Debüt mit dem NDR Sinfonieorchester Mendelssohn in neuem Gewand
-
CD-Rezension Marc Minkowski – Berlioz
Mit angezogener Handbremse
Sofie von Otter und Antoine Tamestit bringen uns sinfonische Dichtungen von Berlioz ins Wohnzimmer
-
CD-Rezension Chen Reiss: Liaisons
Wie ein Gebirgsbach
Chen Reiss beeindruckt in den Koloraturen, klingt aber manchmal ein wenig kalt und gefühlsarm
-
CD-Rezension Michael Hofstetter
Kuriosität
Mit einer sehr unüblichen Solistenbesetzung ist diese Live-Aufnahme der Ludwigsburger Festspiele speziell
-
CD-Rezension Opus Vocale
Hybridantrieb
Schön gesungen, jedoch zu durcheinander gemischt: die Neueinspielung der Missa Papae Marcelli
-
CD-Rezension René Jacobs
Werkstattbesuch
Réne Jacobs erweckt die Figuren und ihre Doppeldeutigkeiten in Händels Agrippina zum Leben
-
CD-Rezension Christoph Prégardien
Höhenprobleme
Leider kann Christoph Prégardien seine Engpässe in der Höhe nicht sängergestalterisch ausgleichen
-
CD-Rezension Konstanze Eickhorst – Mozart in Moll
Melancholisch
Konstanze Eickhorst gelingt der Spagat zwischen den sehr verschiedenen Moll-Werken Mozarts
-
CD-Rezension Sebastian Knauer
Väter und Söhne
Mit Werken von Bach und seinen Söhnen stellen Knauer und Norrington eine schöne Aufnahme zusammen
-
CD-Rezension Vocal Concert Dresden
Preußische Lieder
Eine Einspielung von Werken des eher unbekannten Komponisten Johannes Eccard zu seinem 500. Todestag
-
CD-Rezension Martin Haselböck
Liszt im Originalklang
Mit ihrer Liszt-CD-Reihe präsentiert uns die Wiener Akademie neue Facetten des großen Komponisten
-
CD-Rezension Eivind Aadland
Rhythmus im Blut
Eivind Aadland und das WDR Sinfonieorchester bringen die sinfonischen Stücke von Grieg zum Tanzen
-
CD-Rezension Rachel Kolly d’Alba
Ohrenschmeichelei
Kolly d’Alba beglückt uns mit unter anderem mit einem hervorragenden dritten Violinkonzert von Saint-Saëns
-
CD-Rezension Olivier Latry
Mit wuchtigem Bass
Olivier Latry wagt sich mit Stücken von Schumann und anderen an das Pedalklavier: eine hörenswerte Perspektive
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝
Slawische Farbigkeit
Als neuer Leiter des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erweitert Mariss Jansons das Repertoire
-
CD-Rezension Stanislaw Skrowaczewski
Wiederholung
Nichts Neues: Skrowaczewski enttäuscht uns mit nur einer weiteren Wiederholung von Brahms Erster