KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER - GÁBOR BOLDOCZKI

„Der deutsche Fleiß ist ein gutes Beispiel für uns alle“

Gábor Boldoczki tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und drückt nach dem Aus „seiner“ Ungarn nun dem deutschen Team die Daumen

© Marco Borggreve

Gábor Boldoczki

Welche Teams erreichen das Finale? 

Ich habe mich riesig gefreut, dass die ungarische Mannschaft nach so langer Zeit wieder bei einer Europameisterschaft dabei gewesen ist – auch wenn das Aus im Achtelfinale dann doch ziemlich unglücklich war… Ebenso erledigt hat sich inzwischen ein Finale der für mich derzeit besten europäischen Mannschaften: Deutschland und Spanien. Dennoch bleibe ich dabei.

Wie schneidet die deutsche Mannschaft ab?

Deutschland wird Europameister – und sie haben diesen EM-Titel auch wahrlich verdient. Denn sie haben eine sehr reife Mannschaft mit kreativen Spielern im besten Alter, mit viel Erfahrung und Selbstvertrauen. Und der zielbewusste deutsche Fleiß ist ein gutes Beispiel für uns alle.

Wie verfolgen Sie die Euro 2016? 

Ich verfolge die Spiele mit Freunden und Musikern vor dem Fernseher – zwischen Proben, Konzerten und meiner aktuellen CD-Aufnahme.

Termine

Sonntag, 09.07.2023 17:00 Uhr Schloss Langenburg

Gábor Boldoczki, Krisztina Fejes

Hohenloher Kultursommer
Donnerstag, 31.08.2023 19:00 Uhr Barocksaal Rostock

Sommercampus Eröffnung

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Donnerstag, 07.09.2023 19:00 Uhr Heiligen-Geist-Kirche Wismar
Montag, 25.09.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Gábor Boldoczki, Iveta Apkalna

Escaich: Évocation II aus „Deux Évocations“, Friedman: Fanfare aus „Solus“, Enescu: Légende, Leimane: Sirdsbalsis, Eötvös: E-C-H-O (UA), J. S. Bach: Passacaglia c-Moll BWV 582, Vivaldi: Sovvente il sole, Hakim: Giocoso aus „Quatre Etudes Caprices“ & Trompetensonate

Rezensionen

CD-Rezension Gábor Boldoczki

Affekt-aufrichtig

Sein neues Album widmet der ungarische Trompeter Gábor Boldoczki dem venezianischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi weiter

Kommentare sind geschlossen.