Händel-Festspiele Halle
© Thomas Ziegler

Marktplatz Halle, Händel-Festspiele Halle
Die Händel-Festspiele Halle finden jährlich im Juni in Händels Geburtsstadt statt.
Wandelkonzert
Julia Lezhneva, Concerto Köln
Ventum Ensemble Leipzig
Händel: Messiah HWV 56
Haendel Reloaded
Hilary Cronin, Asako Ogawa
Sara Mengs, Anna Kunze, Stephan Scherpe, Frieder Flesch, Universitätschor, …
Stadtsingechor zu Halle, Clemens Flämig
Martyna Pastuszka, Sophie Junker, Tomáš Král, Oh!-Orkiestra
Seit 1952 finden jedes Jahr die Händel-Festspiele in Halle an der Saale statt – nur einmal, nach dem verheerenden Hochwasser 2013, wurden die Festspiele abgesagt. Das größte Musikfest in Sachsen-Anhalt ist das Zentrum der europäischen Händelpflege. Ein Fokus liegt auf der spannenden Entwicklung in der Aufführungspraxis der vergangenen Jahre. Dabei kommt es zu Brückenschlägen zwischen barocker Musik, Rock, Jazz und elektronischer Musik.
In mehr als 70 Veranstaltungen wird der große Sohn der Saalestadt Halle mit Opern und Festkonzerten für Liebhaber der Barockmusik, aber auch Veranstaltungen für Jazz- und Elektrofans, Open-Air-Events und Konzerten für die ganze Familie gefeiert. Jeweils im Herbst findet ein Vorkonzert zur Einstimmung auf die nächsten großen Händel-Festspiele statt. Seit 2010 dominiert kein übergreifendes Motto mehr das Programm, sondern eine inhaltlich stringente thematische Reihe.