Julia Hellmig, geboren 1985, studierte Musikwissenschaft in Tübingen. Nach Praktika in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, folgte ein PR-Volontariat an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Seit 2014 arbeitet sie bei concerti als Termin- und Onlineredakteurin.
Julia Hellmig
Artikel
- 
„Hier kann Dur traurig klingen und Moll fröhlich“Der Geist der Klezmer ist der Anker in David Orlowskys musikalischem Leben und verschafft ihm spannende Begegnungen. 
- 
Sprachgewaltiges DebütDer Schauspieler Edgar Selge hat tief in seinen Kindheitserinnerungen gegraben und mit seinem Debüt einen Roman geschaffen, der unter die Haut geht. 
- 
Von Anfang an erfolgreichSie gilt als das bedeutendste Schubert-Festival weltweit: Die Schubertiade in Hohenems und in Schwarzenberg im Bregenzerwald geht alljährlich eine faszinierende Symbiose aus Kultur, Natur und Geschichte ein. 
- 
„Wir fühlen uns verantwortlich für die Werke“Das Klavierduo Genova & Dimitrov hat hohe Ansprüche an sich selbst und wurde diesen auf ihrem Album mit Klavierduowerken von Amy Beach erneut gerecht. Im Interview erzählt es von seiner Faszination für die 1867 geborene amerikanische Komponistin. 
- 
Alles ist MusikOb Renaissance oder Elektro: Das amerikanische Attacca Quartet bringt alle musikalischen Epochen mit seinen frischen und kreativen Interpretationen zum Klingen. 
- 
Japan in OberschwabenDie zeitgenössische Musik ist zurück in Weingarten. Nach sechsjähriger Pause wird das Komponistenporträt unter dem neuen Namen „weit! neue musik weingarten“ mit Toshio Hosokawa fortgesetzt – offener und ambitionierter als je zuvor. 
- 
Sich selbst unter allen Umständen treu bleibenEine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit feiert heute ihren 90. Geburtstag: die Komponistin Sofia Gubaidulina. 
- 
Schon alt und doch immer wieder neuDie Donaueschinger Musiktage feiern 100-jähriges Jubiläum. 
- 
Spektakulärer Musikabend3sat zeigt erst ein Best-of aus Verdis „La traviata“ aus Verona und im Anschluss live die „Last Night of the Proms“ aus der Royal Albert Hall. 
- 
„Ein so emotionales Publikum hat auf jeden Fall recht!“Sopranistin Katharina Konradi über ihr Lieblingswerk, große Vorbilder, und wie sie auf Umwegen ihre Liebe zur klassischen Musik entdeckt hat. 
- 
„Seine Musik ist unverkennbar“Der Geiger Linus Roth hat die International Mieczysław Weinberg Society gegründet und spricht im Interview über den sowjetischen Komponisten polnisch-jüdischer Herkunft. 
- 
Zirkushaftes TreibenDie Bregenzer Festspiele feiern mit Philipp Stölzls Inszenierung von Verdis Opernklassiker „Rigoletto“ ihr 75. Jubiläum. 
- 
Verzahnte Zeit(St. Gallen, 25.6.2021) Bei den St. Galler Festspielen feierte die spätromantische Opern-Rarität „Notre Dame“ von Franz Schmidt ihre beglückende Premiere. 
- 
Süchtig nach LiedDas Projekt „Lied Me!“ des Internationalen Liedzentrums Heidelberg hat neun Kurzfilme produziert, in denen die Gattung Lied auf neue und überraschende Weise präsentiert wird. 
- 
Vom grüneren Gras auf der anderen SeiteDie Schweiz öffnet, Deutschland zögert. Doch herrschen im Nachbarland wirklich paradiesische Zustände? 
- 
Digitale KonzertsäleFinden Sie hier aktuelle Live-Stream oder Video-on-Demand-Angebote. 
- 
Warum Kultur wichtig istDie Heidelberg Music Conference tagte zum ersten Mal im digitalen Raum und hat sich auf die Suche nach der Relevanz von Musik und Kultur gemacht. 
- 
Zwischen Annäherung und AbstandWie Veranstalter mit kreativen Lösungen wieder mehr Publikum in die Konzertsäle bringen wollen und warum man sich auf diese Saison besonders freuen sollte. 
- 
„Ich mache vier Jobs auf einmal“Christina Pluhar spricht über ihre zahlreichen Tätigkeitsfelder, die Herausforderungen eines freien Ensembles und darüber, was wahre Spielfreude ausmacht. 
- 
Unbekannter BeethovenLustvoll und klug durchdacht entdeckt Pianist Matthias Kirschnereit selten gespielte Werke von Ludwig van Beethoven. 
- 
Live aus New YorkSimon Rattle dirigiert die Aufführung von Strauss’ „Rosenkavalier“ an der Metropolitan Opera New York, die der NDR live überträgt. 
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!



















 
        