Ecki Ramón Weber
Artikel
- 
Gelungener EinstandUnter der Leitung von Garrett Keast gelingt der neugegründeten Berlin Academy of American Music das Album-Debüt mit Werken aus Übersee. 
- 
Ganz oder gar nichtBremen, Würzburg, Berlin, München und das Siegerland: Kontrabassist und Dirigent Nabil Shehata hatte im Laufe seiner Karriere schon viele Heimaten. 
- 
Rundreise mit GitarreMit einfühlsamer wie prägnanter Gitarrenbegleitung von Thibaut Garcia singt sich Countertenor Philippe Jaroussky durch Epochen und Länder der Welt. 
- 
Der Filz, aus dem die Elphi istEine junge Kommissarin ermittelt im Umfeld der Elbphilharmonie-Baustelle. 
- 
Wiener VariationenDie souverän agierende Pianistin Roberte Mamou gibt sich bei den Variationen aus der Wiener Klassik so einfühlsam wie ideenreich. 
- 
HochanspruchsvollScheinbar mühelos meistert die luxemburgische Pianistin Cathy Krier die hochkomplexen Klavier-Etüden von György Ligeti. 
- 
Eingespieltes TeamPianist Alexander Melnikov und das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton führen einen einfühlsamen Dialog mit schimmernden Farbmischungen. 
- 
Beatles fressen PurcellAuf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert – doch das Ergebnis enttäuscht. 
- 
Historisch frischZum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend. 
- 
Drei Galaxien der OrgelmusikMit Werken von J. S. Bach, Liszt und Vasks führt Organistin Iveta Apkalna auf ihrem neuen Album „Triptychon“ durch drei Epochen. 
- 
„Kunst ist der Treibstoff für das menschliche Zusammenleben“Zum 85. Geburtstag von Giora Feidman gibt es jetzt eine TV-Gala und eine Konzerttournee mit einem gut gelaunten Jubilar. 
- 
Geballter AusdruckHochenergetisch und doch mit Tiefenschärfe deuten Marek Janowski und die Dresdner Philharmonie Beethovens einziges Opernwerk. 
- 
HimmelsklängeFür den mystischen Minimalismus von Arvo Pärt braucht es Spannkraft, Sensibilität, Stilgespür. Ivan Repušić gelingt dies mit seinen Münchner Kräften bestens. 
- 
Britische KlangweltenDas Streichorchester Metamorphosen Berlin präsentiert die Werke von Britten, Elgar, Warlock und Jenkins mit enormer Ausdruckskraft. 
- 
Große MeisterschaftDas Sitkovetsky Trio demonstriert, wie viel emotionales Potenzial in Maurice Ravels Klavertrio steckt und wie leidenschaftlich Camille Saint-Saëns sein kann. 
- 
Sympathische BegegnungenEine Reise durch Zeit und Raum nach Paris unternimmt Emmanuel Pahud mit hörbar inspirierten Mitspielern. Das bringt spannende und überraschende Entdeckungen. 
- 
Feierliches StrahlenDas Duo Constanze Hochwartner und Peter Steiner entfalten mit Orgel und Posaune einen ganz eigenen Klangkosmos. 
- 
Mit ritueller IntensitätDie Werke des isländischen Komponist Gunnar Andreas Kristinsson faszinieren mit pulsierender Polyfonie und mystischen Klangfeldern. 
- 
MitreißendNicolas Altstaedt, Barnabás Kelemen und Alexander Lonquich bringen die Kammermusik von Kodály und Dvořák mit Herzblut zum brodeln. 
- 
CharakterstarkSoloflötist Matvey Demin ist ein Ausnahmetalent und begegnet sich mit Pianist Gleb Koroleff bei den Duowerken u. a. von Poulenc, Duttileux und Tschaikowsky stets auf Augenhöhe. 
- 
Musikalisches GipfeltreffenBeim Verbier Festival treffen Klassikstars auf vielversprechende Nachwuchskünstler. 
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
        
 
        
 
         
         
         
         
         
        
 
         
         
         
         
         
         
         
         
        